Unser Sortiment
Wir haben für dich ein breites Sortiment an Ersatzteilen, Pflegeartikel, Zeltplanen und Ersatzstangen für Zelte zusammengestellt. Zeltnähte im Außenzelt und in der Bodenwanne gewähren in der Regel keine 100 %ige Wasserdichtigkeit. Sie müssen nach dem Kauf später bei Bedarf mit flüssigem Nahtdichter (Seam Sealer) nachbehandelt werden. Neue Zelte sind meist mit aufgeschweißten Nahtbändern versehen und brauchen oft nach der zweiten oder dritten Zelt-Saison ebenfalls eine Naht-Dichter-Behandlung.
Der Zeltboden
Der Zeltboden ist die anfälligste Fläche beim Zelt. Deshalb muss der Zeltplatz von spitzen Ästen oder Steinen sorgsam gesäubert werden. Oft macht das mitnehmen von Zeltunterlagen bzw. Zeltplanen Sinn. Im Notfall kannst du auch deine Isomatte unter den Zeltboden legen.
Heringe
Die mitgelieferten Heringe bzw. Zeltnägel der Zelthersteller sind oft von minderer Qualität (Vaude, Outwell und Gelert ausgeschlossen :-). Es ist daher ratsam, diese durch Aluminium-Heringe zu ersetzten. Alu-Heringe sind zwar relativ teuer, die Anschaffung macht sich aber auf die Dauer bezahlt.
Zelt unterwegs reparieren
Sollte einmal das Gestänge brechen, schiebt man eine Aluminium-Hülse über die Bruchstelle und klebt diese mit Tape oder Leukoplast fest. Geweberisse werden mit selbstklebenden synthetischen Flicken großzügig beklebt. Später werden diese dann angenäht und mit einem Nahtdichter nachbehandelt. Pflaster und Tape, 2-3 Reparaturhülsen, Nadel und Faden und selbstklebende Flicken braucht man daher auf jeder Camping-Tour.