Egal ob Radtour, Bergtour oder dem Campingtrip, bei jeder Outdoor-Aktivität steht man aufgrund von ständig wechselndem Wetter vor dem Problem das richtige Oberteil auszuwählen. Faktoren wie Design, Material und Ärmellänge sind vor allem im Sommer einzubeziehen. Aus diesem Grund geht es in dem folgenden Artikel um das Langarmhemd und Langarmshirt, welche sowohl für den Mann als auch für die Frau einen idealen Kompromiss darstellen.
Welche Vorteile bietet das Design von Langarmhemd und Langarmshirt?
Ein Langarmhemd ist ein Knopfhemd welches durch seine langen Ärmel Schutz vor UV-Strahlung bietet aber auch länger Wärme speichert als das herkömmliche Kurzarmhemd. Zusätzlich kann man sich durch die Knöpfe an Brust und Ärmel dem Wetter anpassen und es offen tragen und hochkrempeln. Weitere Vorteile bieten Langarmhemden durch integrierte Brusttaschen und einem leichten Gesamtgewicht.
Das Langarmshirt:
Das Langarmshirt, auch Longsleeve oder langärmliges Shirt genannt, besitzt den Schnitt eines Pullovers, aber den dünnen Stoff eines T-Shirts. Dies führt dazu, dass das Langarmshirt bessere Isolation und größeren Sonnenschutz liefert als T-Shirts und es zusätzlich bei warmen Temperaturen leicht hochgekrempelt werden kann. Somit ist das Langarmshirt durch seine große Flexibilität in vielen Wetterlagen ein Allrounder.
Designs von Longsleeves und Hemden
Beide Modelle bieten in der Herren- und Damenmode vielfältige Designs. So gibt es die Auswahl zwischen gerade und tailliert Geschnitten, wie auch von extra kurzen bis extra langen Ausgaben. Ebenso wichtig ist es sich mit den häufigsten Passformen auseinanderzusetzen, darunter Slim Fit, Modern Fit und Comfort Fit. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an Stoffen, Marken und Varianten wie Longsleeve-Hoodies und langärmlige Polohemden.
Wo werden Langarmhemden und Langarmshirts häufig verwendet?
Beide Modelle zeigen ihr Potential bei Outdoor-Aktivitäten im Frühling, Sommer und Herbst. Zum Beispiel sollte bei Freizeitsport wie Radfahren, Angeln, Joggen, aber auch beim Bergsteigen und Campen ein Langarmhemd oder Langarmshirt nicht fehlen.
Welche Stoffe werden bei Langarmhemden und Langarmshirts häufig verwendet?
Merinowolle:
Merinowolle ist zwar die teuerste Option, bietet aber zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Materialien. Zunächst ist es atmungsaktiv und leitet somit das Wasser von der Haut weg. Ebenso verhindert das Gewebe mit natürlichen antimikrobiellen Eigenschaften unangenehme Gerüche, weswegen es erst nach mehrmaligem Gebrauch gewaschen werden muss. Wie man Merinowolle richtig wäscht erklären wir dir hier.
Polyester:
Auch Polyester transportieren Feuchtigkeit, wodurch sie schnell trocknen, sind aber dafür weitaus günstiger als Merinowolle. Der Nachteil besteht darin, dass der Stoff schneller den Körpergeruch annimmt und er somit schneller eine Reinigung benötigt.
Stoffmischungen:
Gemische aus Stoffe wie zum Beispiel Nylon und Elasthan sind haltbarer und passen sich der Bewegung des Körpers besser an als reiner Polyester. Mit dem stabileren Stoff kommt jedoch eine geringe Atmungsaktivität.
Baumwolle:
Obwohl Baumwolle (engl. cotton) bequem und oft eine gute Wahl ist, ist bei Langarmhemden und Langarmshirts für den Outdoor-Gebrauch von diesem Soff abzuraten. Denn durch seine geringe Atmungsaktivität trocknet der Schweiß langsamer, was vor allem bei langen Wanderungen ein permanent feuchtes Oberteil zur Folge hat.