Versand Lieferwagen
Versandkostenfrei ab 39€ in DE
Kostenlose Retoure
Kostenlose Retoure
100 Tage Widerrufsrecht
100 Tage Widerrufsrecht
Service Kontakt
Ruf uns an: +49 (0) 8709 943 01 36

+49 (0) 8709 943 01 36

Whatsapp Icon +49 160 2364959

service@outdoor-renner.de

Bitte beachte unsere Servicezeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 12:00 & 13:00 - 16:00

*** Unser neuer Shop ist jetzt Online! Bei Problemen beim Bestellen oder Login: Ruf uns an! ***

Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

Damen Winterhosen in Langgrößen

Wenn du überlegst, welche Hose du am besten zum Winterwandern tragen solltest dann kommt es in erster Linie darauf an, ob du eher eine Frostbeulte bist oder ob du gerne leichter unterwegs bist.

Das Zwiebelprinzip 

Das Zwiebelprinzip bezieht sich auf die Schichten von Kleidung, die man beim Outdoor-Aktivitäten tragen sollte, um sich vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Es besteht aus drei Schichten:

Die erste Schicht, auch als Basisschicht bezeichnet, ist die Schicht, die direkt auf der Haut getragen wird. Sie sollte atmungsaktiv und schnell trocknend sein, um Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren zu können. Hierbei sind Funktionswäsche oder Unterwäsche aus synthetischen oder Merinowolle zu empfehlen.

Die zweite Schicht ist die Isolationsschicht, die dafür sorgt, dass die Wärme des Körpers eingeschlossen bleibt. Diese Schicht sollte warm und leicht sein. Hierbei eignen sich Fleecepullover oder Daunenjacken.

Die dritte Schicht ist die Schutzschicht, die vor Wind und Regen schützt. Diese Schicht sollte wasser- und winddicht sein. Hierbei eignen sich Gore-Tex Jacken oder Softshelljacken.

Wenn du deine Winterwanderhosen kaufst, musst du diese zusätzlichen Schichten einkalkulieren, um die richtige Passform zu bekommen. Denke daran, dass deine Basisschicht natürlich auf deine normale Größe passt. Die mittlere Schicht muss möglicherweise etwas größer ausfallen, um die Basisschicht zu berücksichtigen. Die äußere Schicht muss eventuell eine Nummer größer sein, um die beiden Schichten darunter zu berücksichtigen.

Es ist wichtig, dass die Schichten sich gegenseitig ergänzen und die Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren, damit man trocken und warm bleibt.

Deine mittlere Schicht für deine Winterwanderhose hilft dir dabei, herauszufinden, ob du Fleece verwenden solltest oder nicht. Die mittlere Schicht sollte sich darauf konzentrieren, deine Körperwärme einzuschließen und die Luft dicht an dir zu halten, damit du isoliert und warm bleibst. Die meisten Isolierschichten bestehen aus Materialien wie Fleece, Wolle oder Daunen.

Welches Material du für deine Isolierschicht verwenden solltest, hängt vom Klima deines Wandergebietes ab. Wenn du in einem feuchteren Klima wanderst, solltest du Daunen weglassen. Daunen behalten ihre isolierenden Eigenschaften nicht bei, wenn sie feucht werden.

Wenn du also in einer feuchteren Gegend unterwegs bist, solltest du eine Alternative zu Daunen wählen. Das könnte zum Beispiel Fleece sein, das nicht nur warm, sondern auch trocken hält. Im Gegensatz zu Daunen isoliert es auch noch, wenn es nass ist. 

 

Für Frühling, Herbst oder Wandern in großer Höhe tragen wir fast ausschließlich Hose, wegen dem Schutz, den sie gegen Kälte und Wind bieten.

Wanderhosen - aus dickem und schwerem Stoff ... die Hosen von Maier Sports eignen sich am besten für kühles Wetter, wie wir hier im Schnee festgestellt haben.

Ein wichtiger Faktor ist, dass Frühling und Herbst in vielen beliebten Wandergebieten nasseres Wetter bringen kann - gemischt mit kälteren Temperaturen und du hast die Zutaten für Unterkühlung. Wenn du bei einem Regenguss erwischt wirst, brauchst du Hosen, die das Wasser gut abweisen. Eine zuverlässige und langlebige wasserabweisende Beschichtung (DWR) ist daher unerlässlich.

Ebnso brauchst du Nylonstoffe, die deutlich weniger Wasser aufnehmen als Baumwolle und schneller trocknen. 

Welche Unterwäsche brauche ich beim Winterwandern?

Es ist wichtig, mit einer hautnahen Basisschicht zu beginnen. Diese Schicht sollte dafür sorgen, dass die Körpertemperatur aufrechterhalten wird und den Schweiß ableitet. Daher ist es wichtig, sowohl das Anstrengungsniveau als auch die Transpiration beim Wandern zu berücksichtigen.

Es ist auch wichtig, dass die erste Schicht atmungsaktiv ist, um Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren zu können. Materialien wie Merinowolle und synthetisches Gewebe eignen sich hierfür am besten, da sie Feuchtigkeit ableiten und den Körper so trocken halten. Baumwolle sollte vermieden werden, da sie Nässe nicht abtransportieren kann und dazu neigt, feucht zu bleiben.

Die Dicke der Basisschicht hängt auch von der Witterung und dem Klima ab, in dem du wanderst. Für kältere Regionen kann es sinnvoll sein, eine etwas dickere Schicht zu wählen, während für mildere Regionen eine leichtere Schicht ausreichend sein kann. Letztendlich hängt die Wahl der Basisschicht auch von persönlichen Vorlieben ab.

Stretch-Hosen

Es gibt jetzt Stoffe mit unterschiedlichen Dehnbarkeiten. Es gibt Hosen mit 2-Wege-Stretch und andere mit 4-Wege-Stretch, um sich an deine unterschiedlichen Bewegungen anzupassen und dir mehr Bewegungsfreiheit zu geben. Im Gegensatz dazu sind nicht-elastische Stoffe nicht so dehnbar und werden in der Regel größer geschnitten, um eine vollständige Beweglichkeit zu ermöglichen.

TAbelle Langggrößen Damen

 

Schnitte von warmen Outdoorhosen

Als allgemeine Regel bevorzugen wir Wanderhosen, die eher figurbetont, aber nicht einschränkend sind. Manche Leute bevorzugen eine lockere Passform, aber aus unserer Erfahrung sind zu weite Hosen schwerer, flattern im Wind und verfangen sich in Sträuchern am Wegesrand. Auf der anderen Seite, wenn eine Hose zu eng sitzt, kann sie Reibung verursachen, die Beweglichkeit einschränken und schneller an den Knien, im Schritt und am Gesäß verschleißen. Modelle mit geformten Knien (das heißt, Stoff, der auf die Form des Beins zugeschnitten ist) und gewinkelten Schritt (dem Diamantenform-Stoff im Schritt, der die Beweglichkeit erhöht und den Stress auf das Kleidungsstück reduziert) sind in der Regel am bequemsten und bieten die meiste Beweglichkeit. Auch die Materialien sind wichtig, Paare mit einem höheren Anteil an Spandex sind oft elastischer und bequemer.

Softshell ?

Softshell" ist ein häufiger Begriff bei Aktivitäten im Freien und bedeutet wörtlich "weiche Schale", was jedoch auf einen bestimmten Webstil anspielt und nicht auf das Material. Wir definieren "Softshell" als zweidimensionalen Webstil, bei dem Innen- und Außenstoff unterschiedlich sind. Dieser Prozess ermöglicht es, zwischen der Schicht, die mit der Haut in Kontakt ist, und der äußeren Schicht, unterschiedliche Funktionalitäten zu bieten. Aufgrund dieser Struktur bietet Softshell mehr Komfort sowie mehr Isolation, zusätzlichen Schutz vor Kälte und gleichzeitig ein weiches Gefühl und eine höhere Haltbarkeit. Obwohl Softshell viele Vorteile bietet, ist es auch leicht schwerer, wärmer und auch teurer als Hosen ohne Softshell. Wir empfehlen diesen Typ von Hose für Winterwanderungen, Wanderungen in höheren Lagen und Wanderungen in instabilen Umgebungen, in denen sich die Bedingungen schnell ändern können.

 

 

Wenn du überlegst, welche Hose du am besten zum Winterwandern tragen solltest dann kommt es in erster Linie darauf an, ob du eher eine Frostbeulte bist oder ob du gerne leichter unterwegs bist.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Damen Winterhosen in Langgrößen

Wenn du überlegst, welche Hose du am besten zum Winterwandern tragen solltest dann kommt es in erster Linie darauf an, ob du eher eine Frostbeulte bist oder ob du gerne leichter unterwegs bist.

Das Zwiebelprinzip 

Das Zwiebelprinzip bezieht sich auf die Schichten von Kleidung, die man beim Outdoor-Aktivitäten tragen sollte, um sich vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Es besteht aus drei Schichten:

Die erste Schicht, auch als Basisschicht bezeichnet, ist die Schicht, die direkt auf der Haut getragen wird. Sie sollte atmungsaktiv und schnell trocknend sein, um Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren zu können. Hierbei sind Funktionswäsche oder Unterwäsche aus synthetischen oder Merinowolle zu empfehlen.

Die zweite Schicht ist die Isolationsschicht, die dafür sorgt, dass die Wärme des Körpers eingeschlossen bleibt. Diese Schicht sollte warm und leicht sein. Hierbei eignen sich Fleecepullover oder Daunenjacken.

Die dritte Schicht ist die Schutzschicht, die vor Wind und Regen schützt. Diese Schicht sollte wasser- und winddicht sein. Hierbei eignen sich Gore-Tex Jacken oder Softshelljacken.

Wenn du deine Winterwanderhosen kaufst, musst du diese zusätzlichen Schichten einkalkulieren, um die richtige Passform zu bekommen. Denke daran, dass deine Basisschicht natürlich auf deine normale Größe passt. Die mittlere Schicht muss möglicherweise etwas größer ausfallen, um die Basisschicht zu berücksichtigen. Die äußere Schicht muss eventuell eine Nummer größer sein, um die beiden Schichten darunter zu berücksichtigen.

Es ist wichtig, dass die Schichten sich gegenseitig ergänzen und die Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren, damit man trocken und warm bleibt.

Deine mittlere Schicht für deine Winterwanderhose hilft dir dabei, herauszufinden, ob du Fleece verwenden solltest oder nicht. Die mittlere Schicht sollte sich darauf konzentrieren, deine Körperwärme einzuschließen und die Luft dicht an dir zu halten, damit du isoliert und warm bleibst. Die meisten Isolierschichten bestehen aus Materialien wie Fleece, Wolle oder Daunen.

Welches Material du für deine Isolierschicht verwenden solltest, hängt vom Klima deines Wandergebietes ab. Wenn du in einem feuchteren Klima wanderst, solltest du Daunen weglassen. Daunen behalten ihre isolierenden Eigenschaften nicht bei, wenn sie feucht werden.

Wenn du also in einer feuchteren Gegend unterwegs bist, solltest du eine Alternative zu Daunen wählen. Das könnte zum Beispiel Fleece sein, das nicht nur warm, sondern auch trocken hält. Im Gegensatz zu Daunen isoliert es auch noch, wenn es nass ist. 

 

Für Frühling, Herbst oder Wandern in großer Höhe tragen wir fast ausschließlich Hose, wegen dem Schutz, den sie gegen Kälte und Wind bieten.

Wanderhosen - aus dickem und schwerem Stoff ... die Hosen von Maier Sports eignen sich am besten für kühles Wetter, wie wir hier im Schnee festgestellt haben.

Ein wichtiger Faktor ist, dass Frühling und Herbst in vielen beliebten Wandergebieten nasseres Wetter bringen kann - gemischt mit kälteren Temperaturen und du hast die Zutaten für Unterkühlung. Wenn du bei einem Regenguss erwischt wirst, brauchst du Hosen, die das Wasser gut abweisen. Eine zuverlässige und langlebige wasserabweisende Beschichtung (DWR) ist daher unerlässlich.

Ebnso brauchst du Nylonstoffe, die deutlich weniger Wasser aufnehmen als Baumwolle und schneller trocknen. 

Welche Unterwäsche brauche ich beim Winterwandern?

Es ist wichtig, mit einer hautnahen Basisschicht zu beginnen. Diese Schicht sollte dafür sorgen, dass die Körpertemperatur aufrechterhalten wird und den Schweiß ableitet. Daher ist es wichtig, sowohl das Anstrengungsniveau als auch die Transpiration beim Wandern zu berücksichtigen.

Es ist auch wichtig, dass die erste Schicht atmungsaktiv ist, um Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren zu können. Materialien wie Merinowolle und synthetisches Gewebe eignen sich hierfür am besten, da sie Feuchtigkeit ableiten und den Körper so trocken halten. Baumwolle sollte vermieden werden, da sie Nässe nicht abtransportieren kann und dazu neigt, feucht zu bleiben.

Die Dicke der Basisschicht hängt auch von der Witterung und dem Klima ab, in dem du wanderst. Für kältere Regionen kann es sinnvoll sein, eine etwas dickere Schicht zu wählen, während für mildere Regionen eine leichtere Schicht ausreichend sein kann. Letztendlich hängt die Wahl der Basisschicht auch von persönlichen Vorlieben ab.

Stretch-Hosen

Es gibt jetzt Stoffe mit unterschiedlichen Dehnbarkeiten. Es gibt Hosen mit 2-Wege-Stretch und andere mit 4-Wege-Stretch, um sich an deine unterschiedlichen Bewegungen anzupassen und dir mehr Bewegungsfreiheit zu geben. Im Gegensatz dazu sind nicht-elastische Stoffe nicht so dehnbar und werden in der Regel größer geschnitten, um eine vollständige Beweglichkeit zu ermöglichen.

TAbelle Langggrößen Damen

 

Schnitte von warmen Outdoorhosen

Als allgemeine Regel bevorzugen wir Wanderhosen, die eher figurbetont, aber nicht einschränkend sind. Manche Leute bevorzugen eine lockere Passform, aber aus unserer Erfahrung sind zu weite Hosen schwerer, flattern im Wind und verfangen sich in Sträuchern am Wegesrand. Auf der anderen Seite, wenn eine Hose zu eng sitzt, kann sie Reibung verursachen, die Beweglichkeit einschränken und schneller an den Knien, im Schritt und am Gesäß verschleißen. Modelle mit geformten Knien (das heißt, Stoff, der auf die Form des Beins zugeschnitten ist) und gewinkelten Schritt (dem Diamantenform-Stoff im Schritt, der die Beweglichkeit erhöht und den Stress auf das Kleidungsstück reduziert) sind in der Regel am bequemsten und bieten die meiste Beweglichkeit. Auch die Materialien sind wichtig, Paare mit einem höheren Anteil an Spandex sind oft elastischer und bequemer.

Softshell ?

Softshell" ist ein häufiger Begriff bei Aktivitäten im Freien und bedeutet wörtlich "weiche Schale", was jedoch auf einen bestimmten Webstil anspielt und nicht auf das Material. Wir definieren "Softshell" als zweidimensionalen Webstil, bei dem Innen- und Außenstoff unterschiedlich sind. Dieser Prozess ermöglicht es, zwischen der Schicht, die mit der Haut in Kontakt ist, und der äußeren Schicht, unterschiedliche Funktionalitäten zu bieten. Aufgrund dieser Struktur bietet Softshell mehr Komfort sowie mehr Isolation, zusätzlichen Schutz vor Kälte und gleichzeitig ein weiches Gefühl und eine höhere Haltbarkeit. Obwohl Softshell viele Vorteile bietet, ist es auch leicht schwerer, wärmer und auch teurer als Hosen ohne Softshell. Wir empfehlen diesen Typ von Hose für Winterwanderungen, Wanderungen in höheren Lagen und Wanderungen in instabilen Umgebungen, in denen sich die Bedingungen schnell ändern können.

 

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Maier Sports Resi Ski-Funktionshose
Art.-Nr. 19033
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 38 42 46 48 50 52 54 56 72 76 80 84 88
Maier Sports Resi Ski-Funktionshose
warme und wattierte Damen Skihose in allen erdenklichen Größen - das gibts nur bei Renner! Wir haben für dich die Resi, ein Top-Klassiker von Maier Sports, in allen Langgrößen, Kurzgrößen und Übergrößen im Sortiment. Die Hose ist aus...
ab 175,00 € * 219,95 € *
Maier Sports Sonja Thermohose Steghose ALLE GRÖßEN
Art.-Nr. 19038
21 22 23 24 46 48 50 72 76 80 84 88
Maier Sports Sonja Thermohose Steghose ALLE GRÖßEN
Bi-Elastische Thermohose bzw. Steghose zum Skifahren, Wintersport oder Langlauf. Wir haben die Sonja in Kurzgrößen, Langgrößen und Übergrößen bis Gr. 50 auf Lager! Maier Sports: Passt nicht gibts nicht! Die Thermo-Steghose ist eine...
219,95 € *
Maier Sports Lana - Damen Stretch Wanderhose | Alle Größen
Art.-Nr. 19252
19 20 21 22 23 24 25 44 46 48 50 52 72 76 80 84 88
Maier Sports Lana - Damen Stretch Wanderhose |...
Raus aus der Stadt, weg von Beton und Lärm, wieder mal glasklare Luft schnuppern - das Unterwegssein in der Natur, auf den Bergen, im Wald regt an, macht Lust auf Entdeckungen und verzaubert schlechthin. Verzaubert sind wir auch - von...
179,95 € *
Maul Sport Nebelhorn - Wintersport Softshellhose
Art.-Nr. 23350
110 28 29 30 31 32 33 34 35 50 58 60 62 64 66 68
Maul Sport Nebelhorn - Wintersport Softshellhose
Tourengehen, Winter-Wandern... oder Langlaufen an kalten Tagen ist mit der elastischen Nebelhorn Pant von Maul kein Problem mehr. Die gute Wärmeleistung, die das dicke Softshell- Material auszeichnet, beruht auf dem bewährten...
ab 99,00 € * 129,95 € *
Maier Sports Rechberg Winter Funktionshose Damen
Art.-Nr. 23956
22 23 24 25 26 44 46 48 50 52 54 76 80 84 88
Maier Sports Rechberg Winter Funktionshose Damen
Gefütterte Damen Funktionshose aus wasserabweisender bielastischer Ware. Suchst du nach einer gefütterten, und unwattierten Damen Funktionshose für deine vielfältigen Outdoor-Aktivitäten? Dann ist die Funktionshose Rechberg aus dem Hause...
189,95 € *
Schöffel Pinzgau Damen Skihose LANGGRÖSSE + KURZGRÖSSE
Art.-Nr. 24598
22 76
Schöffel Pinzgau Damen Skihose LANGGRÖSSE +...
Wasserdichter und atmungsaktiver Wetterschutz für ein noch perfektes Ski-Vergnügen. Der Kantenschutz und die Bundverstellung sind weitere Features der Skihose. Bei uns in den großen Größen 46, 48, 50, 52 sowie in Langgrößen und...
219,95 € *
Linea Primero Stretch Softshellhose Damen
Art.-Nr. 24630
23 24 25 46 48 50
Linea Primero Stretch Softshellhose Damen
Outdoor- und Freizeithose für alle Aktivitäten im Freien. Sehr gute Passform durch Komfortbund und Elastananteil im Stoff. Seitentaschen, Oberschenkeltasche und Gesäßtasche mit Komfort Reißverschluss. Die Abnäher im Kniebereich erhöhen...
50,00 € * 79,95 € *
Maier Sports Vroni II Damen Skihose Damen - Alle Größen
Art.-Nr. 25102
18 19 20 21 22 23 24 25 26 44 46 48 50 52 54 56 72 76 80 84 88
Maier Sports Vroni II Damen Skihose Damen -...
Der Klassiker und Top-Seller von Maier Sports... Die Vroni hat eine hohe Isolierung und bietet einen zuverlässigen Wetterschutz bei allen Bedingungen. Auch in Langgrößen, Kurzgrößen und Übergrößen erhältlich...
ab 239,95 € *
Maier Sports Tech Pants - Damen Softshellhose Alle Größen
Art.-Nr. 25577
22 23 24 25 26 46 48 50 52 76 80 84 88
Maier Sports Tech Pants - Damen Softshellhose...
Super elastisch sowie wind- und wasserabweisend: die Maier Sports Tech Pants, Damen Softshellhose! Die Winter Trekkinghose aus 2-Wege-Stretch-Gewebe bietet flexible Bewegungsfreiheit bei allen Aktivitäten. Gleichzeitig ist sie durch das...
ab 189,95 € *