- Was ist ein Leichtzelt?
- Auf welche Kriterien kommt es beim Kauf von Leichtzelten an?
- Was sind die beliebtesten extra leichten Zelte? - Unser Zelt Test
- Welche Formen an Leichtzelten gibt es?
- Außenzelt - Eigenschaft bei (Ultra-)Leichtzelte
- Wie wird die Wasserdichte bei Zelten ermittelt?
- Das Problem mit dem Kodenswasser bei Zelten:
- Innenzelt - Eigenschaft bei (Ultra-)Leichtzelte
- Leichtzelte – Gestänge
- Heringe für leichte Zelte
- Renner Tipp: Plane oder Tarp verwenden
- Welche Merkmale hat ein Ultraleicht Zelt
- Ultraleichtzelt kaufen - was ist zu bedenken?
- Quellen und Nachweise:
Trekking mit Camping ist sehr beliebt und oftmals wird dazu ein 2-Personen Zelt genutzt. Das Outdoor-Erlebnis ist ein wunderbarer Urlaub. In der frischen Luft, umringt von Natur, kann man Kraft schöpfen und sich auch körperlich betätigen. Auch die Nachtruhe ist hierbei für viele Outdoor-Aktivisten ein Traum. Am Abend sitzt man noch am Lagerfeuer und lässt die Umgebung auf sich wirken und danach geht es mit dem Schlafsack in die mitgebrachte Schlafmöglichkeit. Zur Abenddämmerung wie auch bei Sonnenaufgang und unter Tags in der Natur - für viele die perfekte Abwechslung zum städtischen Alltag mit Verkehrslärm, Abgasen und Menschenmassen. Während der eine seinen Urlaub lieber in einem Hotel am Strand bucht, suchen im Vergleich immer mehr Menschen Ruhe und Einzigartigkeit in einem Kurzurlaub mit Zelt, Lagerfeuer, Natur und Ruhe. Ein Backpacker-Zelt wird zu den schwereren Sachen gehören, die du auf deine Wildnisabenteuer und zum Camping mitnehmen wirst... also ist es wichtig, vor allem hier an Gewicht zu sparen. Wenn du also mit dem Rucksack unterwegs bist, auf einer Solo-Tour in den Bergen, einer Fahrrad-Tour oder auch auf dem Jakobsweg... wird es notwendig sein, das Pack-Gewicht auf ein Minimum zu reduzieren. Alleine benötigst Du auch kein 2-Personen Zelt. Ein extra leichtes Trekkingzelt mit Ultraleicht Material für Outdoor ist hier also eine gute Wahl. Ultra-Leichtzelte haben aber auch einige Nachteile und sie sind in der Regel spezieller als die von uns bevorzugten leichten freistehenden Trekkingszelte... daher empfehlen wir sie im Allgemeinen nicht für gelegentliche Rucksacktouristen. Es gibt Vor- und Nachteile bei der Wahl der Ausrüstung, also sollte man seine Anforderungen vorher wissen, bevor man auf Zeltsuche geht. Wenn du aber das Gewicht auf ein Minimum reduzieren willst, und du bereit bist, ein paar Kompromisse einzugehen, kann ein Ultraleicht Zelt eine ausgezeichnete Wahl sein
Tarp statt Zelt - eine gute Alternative mit minimalem Gewicht
Was ist ein Leichtzelt?
Auf welche Kriterien kommt es beim Kauf von Leichtzelten an?
Preis
Du musst nicht ein Vermögen ausgeben, um ein tolles Rucksackzelt zu bekommen, aber ultraleichte Trekkingzelte sind in der Regel die teuersten Trekkingzelte. Günstige Trekkingzelte bekommst du bei uns aber oft im Outlet - oder du gehst auf die Suche nach einem gebrauchten Zelt. Je nach Modell und Hersteller, wie etwa Wolfskin oder MSR varriieren natürlich Preis und damit auch Qualität. Hier solltest du auf die neuesten Tests (Test 2020) achten, damit das Camping auch perfekt wird.Gewicht
Ein paar Gramm hier und da scheinen keine große Sache zu sein, aber es ist wichtig, das Packgewicht niedrig zu halten, um die Tour zu genießen. Ultraleicht Zelt bringen beim Wandern mehr Spaß, und genau darum geht es. Trekking Leichtzelte sollten unter 1 kg haben. Wenn du bereit bist, ein wenig mehr Gewicht für mehr Komfort und Bequemlichkeit zu haben... bist du mit einem normalen "Leichtzelt" besser bedient.Schutz
Ein Backpacker-Zelt, das nicht vor Wind und Wetter schützt, ist praktisch wertlos, ja sogar gefährlich. Also lieber ein paar Euro mehr ausgeben und da hast viele Jahre Spass und vor allem Qualität. Auf Eigenschaften wie UV-Beständig sollte man im Vergleich ebenfalls achten.Kapazität
1-Mann-Zelte sind ideal für engagierte Solo-Abenteurer, die schnell und leicht wandern wollen. 2-Personen-Zelte sind in der Regel die beliebtesten, weil sie eine gute Balance zwischen Gewicht und Innenraum finden, nur erwarte nicht, dass der Innenraum palastartig ist. 3 & 4-Personen Zelte neigen dazu, überfüllt und unpraktisch zu werden, obwohl sie gut für 2 oder 3 Wanderer geeignet sind, die mehr Platz für die Aufbewahrung ihrer Ausrüstung und längere Ausflüge benötigen. Überlege Dir also vor dem Kauf ob du ein kleines 1-Mann oder etwa ein 2-Personen Zelt benötigst.Aufbau
Freistehende Trekkingzelte werden generell bevorzugt, weil sie einfacher zu bedienen und schneller aufzustellen sind. Sie verfügen über ein festes Stangensystem, das fast überall aufgestellt werden kann, auch auf festem Fels. Nicht freistehende Trekkingzelte verwenden Ösen, Schnüre und Trekkingstöcke zum Aufstellen. Sie sparen Gewicht, da sie keine Zeltstangen brauchen, benötigen aber mehr Zeit und Platz zum Aufstellen und benötigen mehr Übung.Zelthaut
Doppelwandige Trekkingzelte werden mit zwei getrennten Teilen für das Camping geliefert - einem Zeltkörper aus Mesh und einer wasserdichten Außenhaut. Das Netz-Innenzelt wirkt als Barriere gegen Kondenswasser, das sich auf der Innenseite der Haut bildet. Einwandige Zelte reduzieren das Gewicht, indem sie das auf das Netz-Innenzelt verzichten, aber das bedeutet auch mehr Kondenswasser im Inneren bei Nässe und Kälte. An einem nassen Zeltinnenraum scheiden sich die Geister,.. deshalb empfehlen wir meist doppelwandige Zelte, es sei denn, man packt den Rucksack in trockenem Gebieten.Eingänge und Apsiden
Wenn du vorhast, zu zweit im Trekkingzelt zu schlafen, ist es bequemer, zwei Türen und Apsiden zu haben. Separate Eingänge sorgen dafür, dass du nicht jedes Mal beim betreten oder verlassen einen Zeltgefährten und die Ausrüstung klettern musst.Langlebigkeit
Das Hauptproblem bei ultraleichten Zelten besteht darin, dass sie aus dünneren Materialien hergestellt werden, die in der Regel weniger haltbar sind als schwerere Zelte. Das bedeutet aber auch, dass die Ultraleicht Zelte Tausende von Kilometern halten, wenn sie mit ein wenig Sorgfalt behandelt werden. Outdoor spielt natürlich immer die UV-Strahlung eine Rolle, achte deshalb auf die UV-Beständigkeit.Zeltböden
Die meisten Zelte haben heutzutage keine Bodenplane mehr und viele Backpacker halten sie auch für unnötig.Was sind die beliebtesten extra leichten Zelte? - Unser Zelt Test
Hier die Top 14 der meistgekauftesten Leichtzelte in Deutschland im Zelt Test
- Jack Wolfskin Gossamer - 1 Mann Trekkingzelt
- Grand Canyon Cardova - 1 Mann Trekkingzelt
- Explorer Dakota 1-2 Personen Trekkingzelt
- Coleman Leichtzelt - 2 Personen
- Gitgorush Campingzelt - 2 Personen
- High Peak Minipack - Minzelt mit kleinem Packmaß
- High Peak Nevada 3 - 3 Mann
- Naturhike Cloud Up - 2 Personen
- Decahtlon Trekkingzelt Quickhiker 3
- Salewa Micra II - 2 Mann
- Nordisk Telemark 1 Light Weight
- Vaude Mark Travel 3 Personen
- EXPED Pegasus - 4 Personen - 6000 Gramm
- Mountain Guide Trekkingzelt Nola - aufblasbar - komprimiertes Packmaß
Hier die besten 9 Ultraleichtzelte im Zelt Test
- Vango F10 Xenon 2+ (2,3 kg)
- Helsport Fjellheimen SL Camp (2 kg)
- Nordisk Halland 2 LW (1,5 kg)
- Slingfin Crossbow 2 Four-Season (2,1 kg)
- Hilleberg Enan - 1050 Gramm
- MSR Nook - 1580 g - TESTURTEIL: Sehr gut - Kauftipp im Magazin "Praxistest" 2013
- MSR Hubba Hubba - Test-Urteil: sehr gut: "Editors Choice 2010"
- Fjäll Räven Singi Lightweight 2 - Im TEST: "sehr gut" - Kauftipp 2013
- Exped Venus 2 - 2230 Gramm - 250 € Testfazit: "Leichter Allrounder für 3 Jahreszeiten"
Welche Formen an Leichtzelten gibt es?
Kuppelzelt
Leichtzelt für 3 Personen als Kuppelzelt Variante
Tunnelzelt
Leichtzelt als Tunnelzelt Variante - hier das Robens Challenger für 2 Personen
Solo-Zelte
Ultra Leichtzelt als Solo Variante
Außenzelt - Eigenschaft bei (Ultra-)Leichtzelte
Ein schneller Aufbau ist ein wichtiges Kriterium beim kauf eines ultra Leichtzelts
Außenzeltbeschichtung
Um Regen standzuhalten wird das Außenzelt entweder außen mit Silikon (SI) und innen mit Polyurethan (PU) oder beide Seiten mit SI beschichtet. Die SI-Beschichtung hat den Vorteil, dass sie die Reißfestigkeit des Gewebes erhöht. Die PU-Beschichtung schwächt dagegen das Gewebe eher, weshalb sie nur als dünne Schicht aufgetragen wird. Dafür hält SI dem Wasserdruck weniger als PU stand. Regen perlt auf einer SI-Beschichtung aber auch besser ab. Mit beiden Beschichtungen wird das Trekkingzelt wasserdicht. Mehr zum Thema Zelte wieder wasserdicht machen und imprägnieren findest du hier.Wie wird die Wasserdichte bei Zelten ermittelt?
Das Problem mit dem Kodenswasser bei Zelten:
Innenzelt - Eigenschaft bei (Ultra-)Leichtzelte
Das Innenzelt schütz vor Mücken und sorgt für den Abtransport des Kondenswassers
Bodenplanen
Das Bodenmaterial eines Leichtzeltes besteht ebenfalls aus einem PA-, manchmal auch aus einem PU-Gewebe. Damit keine Feuchtigkeit eindringen kann, wird dieses in mehreren Lagen beschichtet. Eine universal verwendbare Bodenplane, die unter das Trekkingzelt gelegt wird, schützt den Zeltboden vor Verschmutzungen und Beschädigung durch Dornen, spitze Steine usw. Sogenannte Footprints decken nur den Zeltboden ab, Groundsheets auch den Raum der Apsis.Leichtzelte – Gestänge
Zeltstangen für Ultra-Leichtzelte sind meist aus Alu
Heringe für leichte Zelte
Renner Tipp: Plane oder Tarp verwenden
Ein Tarp ist wesentlich leichter als ein Zelt und ist eine spartanische Alternative
Welche Merkmale hat ein Ultraleicht Zelt
Überblick:
- Ultraleicht (maximal 2 kg)
- Größe wie ein herkömmliches Trekkingzelt
- kleines Packmaß
- widerstandsfähig
- leicht aufbaubar
- vielseitig Einsatzbereit
Im Outdoor für folgende Aktivitäten besonders geeignet:
- Wandern / Trekking
- Fahrrad-Tour
- Motorrad Tour
- Geocaching
- Klettern
- Bergsteigen
- Pilgern
- Festivals
Ultraleichtzelt kaufen - was ist zu bedenken?
Quellen und Nachweise:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Zelttypen
- https://www.cleverhiker.com/best-ultralight-tarps-and-tents/
- https://www.backpacker.com/gear/the-best-ultralight-tents-for-backpackers
- https://www.cleverhiker.com/best-tents-backpacking/
- https://www.greenbelly.co/pages/best-ultralight-backpacking-tents
- https://www.testberichte.de/camping/558/zelte/zwei-personen-zelte.html
Gerhard Renner ist Inhaber und Geschäftsführer von Renner XXL und befasst sich seit rund 20 Jahren intensiv mit Sport- und Outdoor-Bekleidung und ist Spezialist für Outdoor, Sport, Camping & Übergrößen. Gerhard auf XING | Gerhard auf LinkedIN
Last modified: 8. Mai 2023
im sommer ist ein tarp oder zeltplane wirklich die bessere wahl, vor allem wenn kein regen in sicht ist, man spart sich einige kilos und vor allem den lästigen aufbau bzw abbau
Leichtzelte unter 100 Euro kann man vergessen, und Fiberglas ist auch Mist. Ein gutes Zelt kostet mind. 200 Euro