
GORE-TEX® bietet einen der innovativsten und leistungsfähigsten wasserdichten, winddichten und atmungsaktiven Wetterschutz auf dem Markt. Das Herzstück des GORE-TEX®-Gewebes ist eine extrem dünne Membran, die dauerhaft wetterfest bleibt – mit über 8 Milliarden Poren pro Quadratzentimeter. Ein sogenanntes GORE-TEX®-Laminat entsteht, indem die Membran zwischen Innenfutter und Außenmaterial verbunden wird.
Da jeder einzelne Stich in einer Naht ein potenzielles Leck darstellen kann, sorgt GORE-TEX® durch nahtversiegelte Membranbekleidung für eine zuverlässige und dauerhafte Wasserdichtigkeit. Diese Technik wird ausschließlich von speziell geschulten Herstellern in zertifizierten Produktionsstätten angewendet – ein Standard, der auch Outdoor-Bekleidung wie Jacken, Hosen und Schuhe mit GORE-TEX® betrifft.
Was ist das Besondere an Goretex?
GORE-TEX® ist nicht einfach nur ein Stoff, sondern ein Hightech-Material mit einer einzigartigen Membran-Technologie, die dauerhaft wasserdicht, winddicht und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Das Besondere daran: Die winzigen Poren der Membran sind so klein, dass Wasser nicht eindringen, aber Wasserdampf entweichen kann. Dadurch bleibt der Körper trocken – von innen und außen.
Diese GORE-TEX®-Funktion macht es zur ersten Wahl für hochwertige Outdoor-Bekleidung, Jacken, Schuhe oder Handschuhe, die bei jedem Wetter bestehen müssen.
Was sind die Vorteile von Gore Membranen?
GORE-TEX® Gewebe bieten eine dauerhafte Wasserdichtigkeit und halten Feuchtigkeit auch bei längerem Gebrauch fern.
Gore-Tex Membranen sind:
- wasserdicht
- atmungsaktiv
- bieten Schutz bei Regen und Schnee
So funktioniert die Gore-Tex Membrane… winzige Poren lassen den Schweiß nach außen dringen, während die Außenhaut Regen und Schnee abperlen lässt
Wie funktioniert die GORE-TEX®-Membran?
Die GORE-TEX®-Membran funktioniert nach einem einfachen, aber genialen Prinzip: Sie lässt Wasserdampf von innen entweichen, während sie gleichzeitig verhindert, dass Wasser von außen eindringen kann. So entsteht ein Material, das gleichzeitig wasserdicht und atmungsaktiv ist – ein entscheidender Vorteil für alle, die sich bei Wind und Wetter draußen bewegen.
Die Atmungsaktivität ist möglich, weil die mikroskopisch kleinen Poren der Membran etwa 20.000-mal kleiner sind als ein Wassertropfen, aber 700-mal größer als ein Wasserdampfmolekül. So kann Schweiß in Form von Dampf nach außen transportiert werden, während Regen und Feuchtigkeit draußen bleiben. Diese Funktion der GORE-TEX®-Technologie sorgt für trockenen Komfort selbst bei hoher körperlicher Aktivität – beim Wandern, Klettern oder einfach bei unbeständigem Wetter.
Welche Arten von GORE-TEX® gibt es?
GORE-TEX® ist nicht gleich GORE-TEX®. Es gibt verschiedene Produkttechnologien, die auf unterschiedliche Einsatzzwecke zugeschnitten sind. Zu den bekanntesten gehören:
-
GORE-TEX® Performance: Ideal für vielseitige Outdoor-Einsätze wie Wandern oder Radfahren. Bietet zuverlässigen Wetterschutz bei guter Atmungsaktivität.
-
GORE-TEX® Active: Entwickelt für intensive körperliche Aktivitäten mit hohem Puls, wie Trailrunning, Skilanglauf oder Speed-Hiking. Besonders leicht und atmungsaktiv.
-
GORE-TEX® Pro: Konzipiert für den professionellen Einsatz unter extremen Bedingungen, zum Beispiel beim Bergsteigen oder auf Expeditionen. Sehr robust, extrem wetterfest und langlebig.
-
GORE-TEX® Infinium™: Fokus auf Komfort, Windschutz und Atmungsaktivität – nicht wasserdicht, aber für den urbanen Einsatz oder leichte Aktivitäten gedacht.
Diese Varianten unterscheiden sich vor allem im Aufbau der Laminat-Schichten, ihrer Atmungsaktivität und Widerstandsfähigkeit.
Für welche Produkte wird GORE-TEX® verwendet?
GORE-TEX® kommt in einer Vielzahl von Outdoor-Produkten zum Einsatz, bei denen Wetterschutz, Atmungsaktivität und Tragekomfort entscheidend sind. Typische Einsatzbereiche sind:
-
Jacken: Besonders beliebt bei Wanderern, Trekker*innen, Radfahrern oder Skitourengehern – sie bieten dauerhaften Wetterschutz, ohne zu überhitzen.
-
Schuhe: Ob Wanderschuhe, Laufschuhe oder Winterstiefel – GORE-TEX® hält die Füße trocken und lässt gleichzeitig Feuchtigkeit entweichen.
-
Handschuhe: Sorgen für warme, trockene Hände auch bei starkem Schneefall oder Regen.
-
Hosen: Ideal für alle, die sich bei Wind und Wetter draußen bewegen – z. B. bei der Arbeit, im Gebirge oder auf Reisen.
Dank verschiedener Laminat-Aufbauten (z. B. 2-Lagen, 3-Lagen, PACLITE®) lässt sich GORE-TEX® genau auf den jeweiligen Einsatzzweck abstimmen. Auch im Bereich Schutzbekleidung, z. B. für Feuerwehr oder Polizei, hat sich die Membran bewährt.
Ist GORE-TEX® wirklich atmungsaktiv?
Ja – und das ist eines der wichtigsten Merkmale. Die GORE-TEX® Membran ist mit über 8 Milliarden Poren pro cm² ausgestattet. Jede Pore ist etwa 20.000-mal kleiner als ein Wassertropfen, aber 700-mal größer als ein Wasserdampfmolekül. Dadurch kann Schweiß in Form von Wasserdampf entweichen, während Regen und Schneeflocken draußen bleiben.
Diese Atmungsaktivität ist entscheidend für den Tragekomfort: Wer sich draußen bewegt – sei es beim Wandern, Skifahren oder im Alltag – bleibt trocken von innen und außen. Zusätzlich reguliert die Membran die Körpertemperatur und verhindert ein Überhitzen oder Auskühlen.
GORE-TEX® wurde speziell entwickelt, um Atmungsaktivität, Wasserdichtigkeit und Windschutz in einer einzigen Funktionstextilie zu vereinen. Besonders bei Outdoor-Aktivitäten unter wechselnden Bedingungen macht das einen großen Unterschied.
Wie pflege ich GORE-TEX® richtig?
Viele glauben, dass man Funktionskleidung mit Membran besonders schonen muss – dabei ist regelmäßige Pflege sogar entscheidend, um die Funktionalität zu erhalten. Denn: Schmutz, Körperfette und Waschmittelreste können die Atmungsaktivität beeinträchtigen.
Waschempfehlung: GORE-TEX® Bekleidung kann ganz normal bei 30–40 °C in der Maschine gewaschen werden. Nutze ein flüssiges Waschmittel ohne Weichspüler oder Bleichmittel. Nach dem Waschen ist Trocknen im Trockner sogar gewünscht, denn die Wärme reaktiviert die DWR-Imprägnierung (Durable Water Repellent).
Tipp: Wenn das Wasser nicht mehr richtig abperlt, kann die Imprägnierung mit einem Spray oder einem Imprägnierwaschgang aufgefrischt werden. Wichtig: Die GORE-TEX® Membran selbst bleibt dauerhaft wasserdicht, aber der äußere Stoff muss wasserabweisend bleiben, um das volle Potenzial zu entfalten.
Um Outdoor Textilien wieder wasserabweisend zu machen, ist es unbedingt notwendig, diese zu imprägnieren und mit einem speziellen Waschmittel zu waschen. Wie das geht findest du hier in unserem Ratgeber…
Für wen eignet sich GORE-TEX®?
GORE-TEX® ist ideal für alle, die sich bei Wind und Wetter draußen bewegen – egal ob bei der Arbeit, beim Wandern, Skifahren, Radfahren oder im Alltag. Besonders beliebt ist die Membran in Outdoor-Bekleidung, Wanderschuhen, Funktionsjacken und Handschuhen, weil sie den Spagat zwischen Wasserdichtigkeit, Windschutz und Atmungsaktivität perfekt meistert.
Auch wer viel unterwegs ist oder bei wechselhaften Bedingungen draußen bleibt, profitiert vom GORE-TEX® Wetterschutz. Die Kombination aus Schutz und Komfort macht die Technologie zur ersten Wahl – nicht nur bei Outdoor-Fans, sondern auch bei Rettungskräften, Arbeitsschutzbekleidung oder im militärischen Einsatzbereich.
Die Langlebigkeit der Produkte und ihre Pflegeleichtigkeit sprechen ebenfalls für sich – ganz zu schweigen vom steigenden Fokus auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Produktion, an denen GORE-TEX® kontinuierlich arbeitet.
Wo wird Gore-Tex eingesetzt?
Die meisten Outdoor-Hersteller verwenden in vielen Jacken, Schuhen und Hosen Gore Membranen. Hier eine Übersicht:
- Meindl (Schuhe)
- Marmot (Funktionsjacken und Funktionshosen)
- Vaude (Funktionsjacken und Funktionshosen)
- Salewa
- adidas
- Buff (Schlauchtücher)
- Salomon (Schuhe)
- Ziener (Skijacken, Handschuhe und Skihosen)
- Spyder (Skijacken und Skihosen)
- Mountain Equipment
- Peak Performance
- Schöffel (Skijacken und Skihosen)
- Outdoor Research
- Reusch (Handschuhe)
- Mammut
- The North Face (Schuhe, Hosen und Jacken)
- Millet
- Hanwag (Wanderschuhe)
- Gore-Wear (Fahrrad-Bekleidung)
- Scarpa (Schuhe)
- Kamik (Winterstiefel)
- Arcteryx
- Norröna
- Zanier (Handschuhe)
- Lowa (Schuhe)
- Löffler (Fahrradbekleidung, Bike Wear)
Welche Alternativen gibt es zu Gore Tex?
Ähnlich wie Gore-Tex funktionieren auch die Membranen von Primaloft oder Sympatex. Diese Alternativen sind günstiger und versprechen die gleichen wasserabweisenden Eigenschaften. Viele Hersteller, wie z. B. Jack Wolfskin, National Geographical Norway oder Schöffel (Venturi) verwenden Eigenmarken-Membranen
Gore-Tex Membranen sorgen bei aktiven Sportarten wie Langlauf, Outdoor, Trekking oder Nordic Skiing für optimale Performance
Die Geschichte hinter Gore
Seine Entdeckung der richtigen Bedingungen für die Dehnung von PTFE war ein glücklicher Zufall…. Anstatt das erwärmte Material langsam zu dehnen, wendete er einen plötzlichen, beschleunigten Zug an.
Das feste PTFE dehnte sich unerwartet um über 700% aus und bildete dabei eine mikroporöse Struktur, die etwa 70% Luft betrug. Es wurde 1970 erstmal unter der Marke Gore-Tex der Öffentlichkeit vorgestellt.
GORE-TEX® Gewebe sind branchenführend bei der Bereitstellung eines dauerhaften, wasserdichten und atmungsaktiven Schutzes. Die Membran ist völlig unempfindlich gegen Regen, Schneeregen und Schnee und lässt den Schweiß von innen durchdringen.
Quellen und Nachweise
- https://norwaygeographical.com/gore-tex-alternatives/
- https://www.gore-tex.de/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Gore-Tex
- https://www.presseportal.de/pm/118092/3970508
Last modified: 19. April 2025
Danke für den ausführlichen Artikel. Mich würde noch interessieren, wie lange so eine Gore-Tex Membran hält.
Hallo Doreen,
Gore-Tex Materialien halten ewig. Ich würde sagen mind. 10 Jahre. Aber achte auf die regelmäßige Pflege und Imprägnierung der Jacken und Hose, mind. 2x im Jahr!
Grüße,
Andy vom RennerXXL Team
Gore-Tex ist vollkommen überteuert und überbewertet
ich habe gehört die Gore Membranen sind absolut schädlich für die Umwelt. Stimmt das?
Wow das hört sich ja wirklich vielversprechend an, ich hab auch sogar was gelernt in dem Blog von euch. Ich muss auch sagen das ganze hört sich schon fast zu gut an, gibt es auch irgendwelche Nachteile von Gore Tex?
Hallo Ashle,
das ist Ansichtssache, Gore-Text ist Marktführer und die Membrane kann auch einiges.
lg
Das RennerXXL Team
Hallo Zenai,
danke für deinen Kommentar!
die alten Membranen von Gore-Tex waren in der Tat bedenklich. Seit 2022 macht Gore nun pfc-freie Membranen
lg
Das RennerXXL Team