Infos und Tipps rund um den Omlet Eglu Cube
- Omlet FIPPA - ähnliches Design wie Eglu Cube, aber etwas größer und mit mehr Ausstattung
- Trixie Chicken Coop Natura - robustes, traditionelles Design
- Ferplast Chicken Coop - einfaches, kompaktes Design
- walk in chicken coop - größere Alternative für mehrere Hühner
>> zum Eglu Cube direkt bei Omlet
Weitere Fragen und Antworten zum Eglu Cube
Probleme mit Rotmilben bei der Hühnerhaltung?
Omlet Eglu Cube aus direkter Nähe: viel Kunststoff und eine kleine Hühner-Leiter
Der Omlet Eglu Cube aufgebaut mit Wasserspender
Wer seine Hühner frei laufen lassen kann macht einfach die Türe auf
Viel Platz bietet der Eglu Cube. Der Hühner-Stall lässt sich mittels Räder leicht verschieben
Auch Hühner mögen es nicht zu heiß im Sommer. Ein Sonnenschirm spendet schatten
Das Ergebnis: Frische BIO Eier direkt vom Züchter...
Freilaufhühner bei der Arbeit
Und so sehen glückliche Hühner aus 🙂
Hühner auf der Bierbank
Ein Huhn bei der Arbeit... ca 1 Ei legt jedes Huhn am Tag
Hühner im Stall. Am Tag dürfen sie nach draußen in den großen Garten
Und hier das stolze Ergebnis: ein echtes Omlet 🙂
Und hier das Herstellervideo von Omlet:
Wie baue ich den Omlet Eglu Cube auf?
Gerhard Renner ist Inhaber und Geschäftsführer von Renner XXL und befasst sich seit rund 20 Jahren intensiv mit Sport- und Outdoor-Bekleidung und ist Spezialist für Outdoor, Sport, Camping & Übergrößen. Gerhard auf XING | Gerhard auf LinkedIN
Last modified: 3. März 2023
Ich denke dass man mit dem Kunststoff Ding Probleme mit dem Wind bekommen kann. Hat da jmd Erfahrungen mit?
Wie isoliert ist der STall? muss man innen noch im Winter was reintun?
Wie viele Seramas-Hühner passen in den Cube?
Wie leicht ist den die Hygiene Kassette zu reinigen? muss man die waschen ?
Reicht der Hühnerstall für 5 Hühner?
Ich überlege ob ich den OMlet oder den Hühnerstall von Kerbl kaufe. Hat jmd mit Kerbl Erfahrungen? Danke
Reicht der Stall für den Auslauf, wenn man den Käfig geschlossen hält?
hat der Cube einen automatischen Öffner?
Das ist einer der coolsten Hühnerställe die ich je gesehen habe. Ich liebe die Farben und das ganze Konzept
Wir haben einen Stall aus Holz, keine Probleme damit. Und viel billiger!
Hallo, ich hätte gerne gewusst ob das Wasser in den Plastikschalen des Eglu cube im Winter einfrieren kann oder nicht?
Gibt es inzwischen den elektrischen Türöffner für den Eglu cube der von Omlet angekündigt wurde für das letzte Jahr?
Hallo Eberesche
Ja der Wassernapf kann bei längeren Minusgraden einfrieren. Er sollte deswegen
Mehrmals täglich neu aufgefüllt werden.
In der Nacht empfiehlt es sich ihn zu leeren, damit man in der Früh kein zugefrorenes
Wasser hat.
Der automatische Türöffner kommt im Frühjahr aber einen genauen Liefertermin
Gibt es noch nicht. Wenn der Kunde sich in unserem Newsletter anmeldet bekommt
Er eine Email wann dieser lieferbar ist.
Ich habe den eglu cube gekauft und echt sehr zufrieden. Den Aufbau habe ich zuerst in einem YouTube Video mir angesehen und danach war es nicht mehr schwer. Ich halte darin vier hybrid hühner und die Damen fühlen sich sehr wohl darin. Zuerst dachte ich bevor ich ihn kaufte haben sie genug Platz. Aber jetzt nach 1,5 Jahren Erfahrung kann ich sagen ja. Den sie kuscheln sich zusammen und die Hälfte vom Platz ist leer. Reinigen erledige ich mit dem dampfreiniger alle 14 tage und kot wird mittels der Schublade wöchentlich entleert. Die Schublade wird mit holzeinstreu immer ausgelegt und kommt bei mir auf den Kompost für ein Jahr. Die legenester werden mit heu aufgefüllt und das lieben sie. Die damen haben bei mir im Sommer einen großen Garten zwischen den Obstbäumen und halten ihn von ungeziefer und maulwürfen frei. Tolle Symbiose also. Im Winter haben wir ein carport dort wird das eglu untergestellt zum Teil das die Kälte und der Schnee die Hühner nicht direkt trifft und sie auch im Winter trockene Füsse haben und trockene Erde zur selbstreinigung des gefieders. Ausserdem falls wieder stallpflicht ist für ein paar Wochen haben sie einen großen Auslauf. Dass Wasser bekommen sie im Winter durch einen Wärme napf da es bei uns schon sehr kalt werden kann und alles eingefriert. Ich kann ihn nur empfehlen wir haben bis jetzt keine Krankheiten oder erfrierungen im Winter bei den hühnern gehabt. Wärmelampe haben wir nicht da wir keine kücken haben. Alles in allem sehr zu empfehlen. LG aus Kärnten
das es immer wieder mal Fragen zum Rabattcode gibt, ja der Gutschein ist immer noch gültig
Hat jemand einen gebrauchten Eglu Cube günstig abzugeben? Meiner Nummer **************
Ich kann mich einfach nicht mit einem Hühnerstall aus Kunststoff anfreunden
Rabattcode funktioniert, danke!
hat jemand erfahrungen mit dem oder eglu cube ?
wir können den eglu cube voll empfehlen, es passen mind. 3 hühner rein. die körner sind in den futterbehältern vor schnee und regen geschützt. Es ist alles sehr einfach und gut überdacht. und vor allem schnell und einfach zu reinigen. aber mit 380 euro natürlich nicht ganz billig.
Hühner brauchen doch auch im Winter Tageslicht. Wie ist es da mit dem Eglu Cube ohne Fenster? Ist es da drin nicht sehr dunkel ? Und ist es kein Problem, Futter und Wasser nicht in den Hühnerstall stellen zu können ?
Ja das mit dem Tageslicht würde mich auch interessieren. Und ob den Hühnern dieser Kunststoffrost gefällt anstatt eine Stange zum Draufsitzen zu haben. Und mit natürlichem Einstreu kommen die Tiere gar nicht mehr in Kontakt ausser im Legenest?
Die Hühner sind nur Nachts im Stall, der ist zum Schlafen und das Legeabteil zum legen konzipiert.
Wieso sollte ein Fenster Nachts hilfreich sein, die Hühner sehen Nachts nichts und tagsüber sollten sie in dem Stall nicht eingesperrt sein müssen, dafür gibt es einen gesicherten Auslauf, auch bei einer Stallpflicht, greift der gesicherte Auslauf, dass ist bei einer Stallpflicht ausreichend, das sie dann halt nur im Gehege bleiben müssen.
Futter und Wasser nehmen die Hühner, wenn sie nichts sehen Nachts auch nicht zu sich.
Die schlafen nachts.
Kann man den Eglu Cube auch für Meerschweinchen umrüsten?
Hühnergitter raus und Evtl selbst gebaute Rampe?
Gibt es von Omlet auch einen Stall für Wachteln? Oder kann man dafür auch den Eglu Cube nutzen?
Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt
hab mir den eglu cube gebraucht zugelegt, immer noch sehr teuer. aber wir sind zufrieden.
viele beschweren sich darüber dass der Hühnerstall aus Plastik ist. Aber Kunststoff ist unschlagbar wenn es um das Thema sauber machen geht. Vor allem wenn man ständig Probleme mit Milben hat. Und die hat man nun mal. Leider
gibt es eine Alternative zum eglu cube?
Ich will einfach keine 800 euro ausgeben
Gibt es einen Test Bericht zum Eglu Cube?
ich finde im Internet nichts dazu?
der Rabattcode funzt, danke schön!
Ich habe zwei Fragen zu diesem Stall: Der Fressnapf und das Wasser befinden sich im Freien und somit muss die Türe zum Stall auch im Winter immer geöffnet sein. Wird es im Stall nicht zu kalt?
Was ist im Auslauf für die Hühner der bessere Untergrund – Rasen, Steine oder Platten? Wo fühlen sie sich am wohlsten?
Was macht man mit den Omlet Wintercovern , wenn sie vom Regen nass sind also richtig triefend nass vom Dauerregen. Heute hat es soviel geregnet, ich habe es bis zum Abend nicht mehr trocken bekommen. Lasst ihr es nass auf dem Stall oder nehmt ihr es zum Trocknen runter?
Hi Jenny
Ist ja erst Oktober. Würde erst bei deutlichen Minusgraden überhaupt über den Cover nachdenken.
Die Tiere entwickeln zusammen schon eine ordentliche Temperatur im Cube, mit Cover drauf wird schon sehr feucht drin.
Gibt es eine Empfehlung von Omlet wegen den Temperaturen?
@ Jenny
Ich persönlich ziehe trotz kompletter Besetzung dann die Winter Cover auf die Omlets wenn es nachts beginnt unter 0° zu bekommen.
Und selbstverständlich haben meine Frostschutz Cover – die häufig schon viele Jahre alt sind – sehr viel Dauerregen abbekommen. Sie erscheinen oberflächlich tatsächlich als sehr nass. Aber wenn ich drunter geguckt habe war’s da immer trocken.
Ich habe noch nie ein Cover gewaschen.
Ich persönlich benutze einen ganz einfachen günstigen Spray von Aldi und Sprüh die Cover immer einige Tage bevor ich sie aufziehe einmal im Jahr damit ein. So bleiben Sie sauber und funktionieren perfekt.
Hallo an alle,
als wir uns vor 3 Monaten dazu entschlossen haben endlich Hühner anzuschaffen, habe ich zum Thema Stall viel recherchiert und bin beim Omlet Eglu Cube gelandet und bisher bereue ich es auch nicht.
Allerdings war der Ursprungsgedanke, 3 Chochins und 2 Lachshühner zu haben und dann wäre der Cube perfekt.
Nun sind aus dem geplanten 4-5 Hühner, ganze 8 geworden mit der Tendenz auf 10 aufzustocken. Dabei habe ich aktuell 4 Chochins, 1 Lachshuhn, 1 Breda und 2 Zwerg-Seidenhühner. Alle verstehen sich. Die Seidenhühner habe ich bisher im Legenest schlafen lassen, weil ich festgestellt gabe, dass die kleinen zwischen die Streben rutschen. Nun wird aber doch kalt in der Nacht und daher habe ich heute Abend die Zwischenwand rausbekommen, damit alle sich zusammen kuscheln können. Bisher reicht der Platz auch für alle aus – aber macht das Sinn, alle so schlafen zu lassen, ohne Trennwand und mit 8 Hennen un einem.
Und wie oft sollte man den Cube bei der Anzahl der Hühner sauber machen?
hi peter,
Wir haben 9 normal grosse hühner drin habe die Trennwand offen so das sie auch neben an Im Nest pennen können . 2 bis 3 liegen immer da drin . Sauber mache ich einmal die Woche heisst das gitter abwachsen die kot Schublade habe ich mitlerweile mit Zeitungspapier belegt . Lässt sich schnell sauber machen . Und im Nest ist heu mit kieselgur
Hallo zusammen,
ich möchte mir auch einen Cube zulegen. Da die Hühner aber tagsüber immer frei im Ihrem Gehege rumlaufen können, ohne den Auslauf. Nun zu meiner Frage: kann man den 3teiligen Windschutz auch ohne das Auslaufgitter unter dem Cube befestigen?
@ kareen
Ja das kannst Du. Klappt ohne Probleme. Die Hühner müssen aber noch etwas zum Aufhalten bei schlechtem Wetter haben. Wir haben noch ein Hüttchen, wo sie tagsüber im Trockenen fressen können und sich unterstellen können. Oft sind sie beim Regen aber auch unterm Cube…Da ist das Dreckloch zum Baden
Kann jemand eine Tränke empfehlen, die man am seitlichen Gitter des Auslaufs befestigen kann und die geschlossen ist?
Leider wird die Omlet-Behälter immer ziemlich schnell verschmutzt, und da wir zwei Futterglocken im Auslauf des Cubes hängen haben (sonst gibt es immer Rangeleien um das Futter), ist leider kein Platz für eine Tränke zum aufhängen.
Verstehen adulte Tiere noch Nippeltränken? Oder sind die mit diesen kleinen „Wannen“ am Auslass (ähnlich der Pferde- und Viehtränken) besser?
Guten Abend, ich hätte eine Frage an diejenigen die einen Eglu Go Up haben. Was meint ihr, wieviele mittelgroße Hühner passen eurer Erfahrung nach in den Go Up. Das Legenest wurde im Eglu entfernt um Schlafplatz zu gewinnen und gegen zwei separate Legenester außerhalb des Schlafbereichs ersetzt. Vielen Dank für eure Antworten und liebe Grüße
Ich habe eine Frage zum Thema Winter und Beheizung. Es wird immer wieder betont, man müsse mit Frostschutzcover am Cube nicht nachhelfen, sofern genügend Tiere drin sind. Diesen Winter haben wir aber nur vier (Italiener, blumenhuhn und sussex) und ich kann auch derzeit keinesfalls weitere dazuholen. Frostschutzcover habe ich. Soll ich auch bei künftigen Minusgraden definitiv nicht nachhelfen mit wärmematte etc.? Bei uns in bayern wird es manchmal wochenlang sehr kalt. Heizplatte für Tränke habe ich. Danke für eure Meinungen!
Hi Wyna
Ich hatte einen Zwerg Wyandotten Hahn und seine fünf Hennen drin und bin dann auf einen Cube umgestiegen
bei 4 Tieren würde ich auf jeden Fall ein Frostcover nehmen.
Ich habe den Überzug, der spätestens bei Null Grad und kälter drauf kommt und wie die Decke verwendet wird. Wenn es Richtung 2-stellige Minusgrade ging, habe ich die Rückwand herunter gemacht. Da hatte ich 3 Zwerglachshühner drin.
Aktuell habe ich ein großes Huhn und 8 Zwerge im Stall. Ohne Frostcover ist es jetzt bereits 4 Grad wärmer im Stall. Als Decke werde ich das Frostcover auf jeden Fall wieder in Einsatz bringen. In wie weit ich die Rückwand benütze, muss ich mal abwarten, wie sich die Temperaturen entwickeln. Denn zu groß sollte der Temperaturunterschied auch wieder nicht sein.
Für die elektronische Tür von Omlet brauche ich kurz mal einen Tipp, weil nach 1 Jahr Pause wieder Dämmerungsmodus eingestellt werden soll:
Für die Empfindlichkeit gibt es eine Skala. Nun ist nicht klar, ob bei 1 die höchste Empfindlichkeit und bei 22 es am unempfindlichsten ist oder andersherum?
Hallo Mimbo
Kann man sich einfach merken. Du hast 100% Licht. Wenn du einstellst, dass sie bei 22% Lichtmenge schließen soll, dann schliest sie sehr viel früher als wenn sie erst bei nur noch 2% Lichtmenge schließen soll. Bei 2% ist es schon zappenduster.
Leider funktionierte der Rabattcode nicht mehr, ich habe mir aber dennoch so einen tollen Hühnerstall bestellt, auch wenn der Preis wirklich sehr teuer ist. Diese Seite hier hat uns dann überzeugt. Alle aus der Familie sind schon ganz gespannt wenn er kommt. Wir möchten 5 bis 6 normalgroße Hühner darin halten. Es klingt ganz einfach, mal sehen wie es dann ist. Wir haben den 3 Meter Auslauf genommen.
Dank Kunststoff ist die Pfflege sehr einfach. Würden ihn wieder bestellen
wir haben uns den Eglu Cube mit der auto Tür gekauft. Dieses Feature können wir nur empfehlen.
wir haben den omlet eglu nun seit 3 jahren und sind zufrieden…
Der Eglu Cube ist sehr gut, nur wir haben ihn ohne den Auslauf gekauft, den braucht man nicht
Toller Hühnerstall, nur ist er schon teuer!