Packliste und Checkliste für Festivals
Der Sommer kommt sicher und es ist Festival Zeit. Hunderte Fans strömen auf die verschiedensten Open-Air Konzerte in ganz Deutschland. Egal ob Rock am Ring / Rock im Park, Donauinslfest, Maiwoche, Bochum Total, Splash Frequency, Wacken oder andere Open-Air Festivals.
Meistens wird gecampt und das Platzangebot ist beschränkt. Mit Wohnwagen oder Wohnmobil braucht man erst gar nicht angekommen. Daher ist die mitgebrachte Ausrüstung sehr wichtig, dass der Trip nicht zum Reinfall wird.
Was aber auch noch wichtig ist:
Eine gute Vorbereitung.
Man kann sich zwar vergessene Dinge beim Nachbarn ausleihen oder an zahlreichen Shops kaufen, das muss aber nicht sein und vorallem das nachkaufen ist meistens extrem teuer. In unserer ultimativen Festival-Checkliste findest du alles, was du für das Open-Air brauchst.
Checkliste und Packliste für Festivals - Damit beim abrocken nichts fehlt!
Packliste Festival
Packliste Festival: Vor der Abfahrt
- Haustiere: Entweder bei Freunden abgeben oder Fütterdienst organisieren
- Heizung/Gas: Sollte abgestellt werden
- Lichter: alle Lichter abgeschaltet?
- Fenster: alle Fenster geschlossen?
- Wohnung: abgesperrt?
- Tickets - das Wichtigste ☺
Die richtigen Klamotten bei Festivals
- VIEL Unterwäsche!!!
- Socken: Mindestens 5-6 Paar
- Mindestens 5 T-Shirts
- Ersatzhose
- 1-2 Pullover
- Regenjacke oder Regenponcho
- Hut oder Cap
- Sonnenbrille
- Sandalen/Flip-Flops
- Badeschuhe: Für die Festivalduschen
Camping Equipment und Ausrüstung für das Festival:
- Zelt - am besten ein Wurfzelt
- Schlafsack
- Campingstühle / Campingtische
- aufblasbare Luftmatratzen / Isomatten
- Camping Laternen / Leuchten
- Regenjacke oder Regenponcho
- Hut oder Cap
- Sonnenbrille
- Sandalen/Flip-Flops
- Badeschuhe: Für die Festivalduschen
Hygieneartikel in der Festival-Packliste
- Mindestens 3 Handtücher
- Taschentücher
- Zahnbürste: Es gibt auch mobile Campingzahnbürsten, die zusammenklappbar sind
- Zahnpasta
- Sonnencreme
- Deo !!
- Rasierer
- Duschgel
- Feuchtigkeitscreme
- Anti-Mücken-Spray
- Handspiegel
- Für Frauen: Slipeinlagen oder Tampons
- Eine Seife (am besten biologisch abbaubar) in einem kleinen Seifendöschen. Statt Seife ist eine biologisch abbaubare Flüssigseife sehr praktisch, die zugleich zum Wäschewaschen und Geschirrspülen verwendet werden kann.
- Ein Waschlappen ist unerlässlich.
- Rasierzeug für die Herren der Schöpfung
(allerdings in der Variante Rasierseife, Pinsel, Klinge.) - Wegen der kräftigen Sonneneinstrahlung braucht man einen Lippenschutz und natürlich eine Sonnencreme oder -milch mit entsprechend hohem Lichtschutzfaktor.
- Eine Rolle Klopapier sollte immer dabei sein. Diese eventuell bereits zu Hause einpacken.
- Eine Schere befindet sich am Taschenmesser.
Verpflegung für das Festival
- Wasser: Lebensnotwenig in allen Lagen des Festivals - Keine Glasflaschen nehmen!
- Bier: Auch überlebenswichtig ☺
- Kaffe/Kakao: Um morgens wach zu werden
- Milch: Für den Kaffe
- Brot: Ein gutes Frühstück ist wichtig - Egal ob Toast, Vollkorn oder Knäckebrot
- Thermoskanne/Becher: Um den Kaffe oder Tee warm zu halten
- Wurst: Gut verpacken und kurz davor einkaufen
- Käse
- Konservendosen: Ob Suppe oder Nudeln - geht schnell, ist haltbar
- Zucker
- Butter/Margarine
- Fleisch zum Grillen: Auf gute Kühlung achten
- Salz und Pfeffer
- Obst Gut geeignet sind Bananen, Äpfel oder Mandarinen/Orangen
- Süßigkeiten/Snacks
- Küchenrolle
- Campingbesteck oder Plastikbesteck
- Campinggeschirr oder Pappteller
- Kohle für den Grill
- Flaschenöffner
- Dosenöffner
- Grillanzünder
- Campingbeutel oder Plastikbeutel: Für den Transport von Lebensmitteln oder von dreckigem Geschirr
Unterhaltung
- Kamera: Immer gut darauf aufpassen. Kann schnell verloren gehen
- iPod/MP3 Player: Für Musik vor oder im Zelt. Auf Langfinger achten!
- Powerbanks: Damit der Akku auch hält.
- Boxen: Damit es auch jeder hören kann
- Spielkarten: Für zwischendurch.
- Ball/Frisbee/Spiele: Kann richtig Spaß machen
Apotheke / Notfallset in der Festival-Packliste
- Kopfschmerztabletten: Sollte nie in einer Reiseapotheke fehlen
- Ohropax: Wer empfindliche Ohren hat. Ist auch besser für die Gesundheit. Auch sehr sinnvoll, um Nachts ein wenig Schlaf abzubekommen.
- Magnesium: Entweder zum auflösen oder zum direkt nehmen. Hilft bei Krämpfen
- Erste Hilfe Set: Pflaster, Verbandszeug, Schere etc.
- Deine verschriebenen Medikamente
- Kondome / Pille
Was sollte NICHT mit aufs Festival genommen werden?
- Teure Technikgeräte: Laptops, High End Boxen, etc. Diebstahl ist leider keine Seltenheit
- Kredikarten/Bankkarten: Lieber zu Hause oder zur Not im Auto lassen
- Schlüssel: Nur die wichtigsten Schlüssel mitnehmen. Alles was verloren gehen kann vorher aussortieren.
- Glasflaschen: Sind sowieso auf so ziemlich jedem Festival verboten.
- Pyrotechnik/Feuerwerke: Erklärt sich von selber
- Gaskartuschen/Benzin: Explosionsgefahr bei Hitze
Stromversorgung beim Festival?
Nachdem an vielen Stellen auch bei Festivals die Technik Einzug gehalten hat (GPS, Mobilfunk, Digitalkamera), kommt der Frage der adäquaten Stromversorgung verstärkt Bedeutung zu. Auf so manchem Open Air wirst du über viele Tage vergeblich nach einer Steckdose für Ihr Ladegerät suchen. Entweder du stattest dich von vorneherein mit ausreichend Akkus oder Powerbanks für deine Geräte aus oder du nutzt die Energie der Sonne mit einem Solarladegerät.
Es gibt mittlerweile Solarpanels, die außen am Rucksack oder am Zelt befestigt werden und mit denen Sie tagsüber Akkus aufladen und später die gespeicherte Energie auf Ihre Geräte übertragen können. Mit ca. 60 Euro ist solch ein Ladegerät auch durchaus im finanzierbaren Rahmen.
Ausrüstungsguide für´s Festival
Das Festivalzelt
- Überlebensnotwendig auf allen Festivals. Hier sollte nicht gespart werden und gute Qualität eingekauft werden.
- Sehr beliebt sind auch die Wurf- oder Sekundenzelte geworden. Diese sind sehr schnell auf- und abzubauen und einfach zu transportieren.
- Ansonsten sollte noch auf die richtige Größe geachtet werden. Lieber eine Nummer größer bestellen, als Tagelang mit mehreren Personen in einem zu kleinen Zelt schlafen zu müssen.
- Da oft auch geraucht wird, empfielt sich ein Modell mit schwer entflammbaren Materialien, wie es. z.B. von dem Hersteller Vango oder Outwell angeboten wird.
Bodenplane
Sollte nicht vergessen werden. Spätestens nach dem ersten Regen wird man froh sein, daran gedacht zu haben.
Planen gibt es in verschiedenen Größen und sie sind meist universell für alle Zeltarten geeignet.
Heringe
Wichtig bei Wind und schlechtem Wetter. Sorgt für einen stabilen Halt des Zeltes und schützt vor unangenehmen Überraschungen. Gute Heringe in allen Variationen findest du im Shop.
Hammer
Im Idealfall aus Gummi. Zum einschlagen der Heringe in den Boden. Zur Not geht aber auch ein Stein.
Luftmatratze/Isomatte
Wichtig für bequemen Schlaf, oder zum Ausruhen. Modelle gibt es in verschiedenen Variationen z.B. zum Aufblasen, selbstaufblasende Betten oder einfach nur eine simple Isomatte als Unterlage. Gelert bietet hier ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis und ist zurecht sehr beliebt.
Schlafsack
Essentialler Begleiter auf allen Festivals. Wer nicht genug schläft, ist auch nicht fit zu rocken. Wir empfehlen einen leichten Sommerschlafsack mit geringem Packmaß. Eine große Auswahl findest du hier.
Kissen
Sollte der Schlafsack nicht ausreichend gepolstert sein, kann ein flauschiges Kissen von Vorteil sein. Manche Schlafsäcke haben auch schon Kissen integriert.
Taschenlampen/Laternen
Wird dringend empholen um Nachts aufs Klo zu finden oder falls irgendetwas verloren geht und man in der Nacht danach suchen muss. Beliebt sind auch Kurbellaternen oder Lampen, die keine Batterien benötigen. Einfach bisschen kurbeln und du hast Saft für nächtliche Erkundungstouren.
Tische/Stühle
Fast schon Plicht auf jedem Festival. Stühle oder Tische zum gemütlichen vorm Zelt hocken und chillen.
Taschenmesser/Multitool
Kann man immer gebrauchen. Egal ob zum Zeltaufbau, um Dosen zu öffnen oder irgend etwas zu reparieren.
Vorhängeschloss
Wichtig, um zu neugierige Festivalgenossen ein wenig einzudämpfen. Außerdem muss dann nicht immer jemand aufs Zelt aufpassen.
Müllsäcke
Falls es einmal regnen sollte. Wird meistens als Unterlage missbraucht. Außerdem kann man auch wunderbar damit seinen Müll entsorgen und hilft der Umwelt.
Die besten Festivals in Deutschland
Was sind die bekanntesten Festivals in Deutschland
Jedes Jahr tummeln sich unzählige Menschen in Deutschland auf Open-Airs, um gemeinsam mit Bekannten und Freunden bei guter Musik zu feiern und dem Alltag zu entkommen. Doch was sind eigentlich die besten und bekanntesten Festivals in Deutschland. Wir haben für euch die wichtigsten alljährlichen Festivals thematisiert.
Wacken
Metal- und Rockliebhaber kommen gerade bei Wacken auf ihre Kosten. Hier geht jedes Jahr richtig die Post ab. 2020 treten hier unter anderem Slipknot, Judas Pries und Amon Amarth auf und es findet vom 30.072020 - 01.08.2020 statt. Alle weitere Infos zum Festval findet man auf www.wacken.com
Das Southside
Jährlich rockt auch das Southside Open-Air Festival in der nähe von Tuttlingen tausende Besucher. Hier gibt es Rock, Independent, Alternative und Electro auf einem ehemaligen Militär- und Flugplatzgelände. Im Jahr 2020 findet das Festival vom 19. - 21. Juni statt. Alle Infos findet man unter www.southside.de
Das Hurricane
Ebenso zählt das Hurricane zu den größten Festivals Deutschlands und sorgt mit Bands aus den Richtungen Rock, Pop und Electro für die Stimmung von zehntausenden Besuchern. Wie in jedem Jahr findet das Festival am Eichenring, Scheessel zum selben Zeitpunkt wie das Southside statt. Vom 19. - 21. Juni 2020 spielen hier unter anderem Deuchkind, Kings of Leon The 1975 und Seeed. Alle Informationen bekommt man unter www.hurricane.de
Splash Festival
Musikgeschmäcker sind bekanntlich verschieden und wem es nicht nach rockigen Klängen zumute ist, der ist wohl auf dem Rap und Hip-Hop Festival Splash besser aufgehoben. Vom 09. - 11. Juli 2020 findet es am Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz statt. Alle Infos zum Festival gibt es unter www.splash-festival.de
Rock am Ring
Rock und Metal wird am Nürburgring alljährlich beim bekannten Rock am Ring Festival zum besten gegeben. Ultimative Erlebnisse am Campingplatz sind hierbei inklusive. Beim Rock am Ring 2020 spielen Weltbands wie Green Day, System of a Down, Billy Talent, Korn, Volbeat oder The Offspring. Es findet vom 5. bis 7. Juni 2020 statt und alle Infos kann man unter www.rock-am-ring.de einsehen.
Rock im Park
Im Nürnberger Volkspark findet der Pendant zu Rock am Ring statt. Zur selben Zeit mit derselben Musik und unter derselben Netzseite zu erreichen, wie Rock am Ring.
Das Schlossgrabenfest
So unterschiedlich wie die Besucher sind auch die Musikgenres beim Schlossgrabenfest. Rock, Regae, Soul, Jazz, Electro, Pop ... für jeden Geschmack ist etwas dabei - und dazu ist das Festival kostenfrei. Hessens größtes Innenstadtfestival findet vom 28.05. bis 31.05.2020 in Darmstatt statt. Hier bekommt man alle Infos: www.schlossgrabenfest.de.
Deichbrand Festival
Im Hohen Norden, an der Nordsee, findet jedes Jahr das Deichbrand Festival auf dem Seeflughafen in Cuxhafen/Nordholz statt. Auch hier ist die Musik unterschiedlich. Im Jahr 2020 (vom 16. - 19. Juli) geben sich Beatsteaks, Nightwish, Steve Aoki, Bilderbuch und viele andere Künstler die Ehre. Alles erfährt man unter www.deichbrand.de.
Auf welches Festival geht ihr und was nehmt ihr zu eurem Open-Air-Erlebnis mit? Schreibt uns...
Viel Spaß mit diesem Festivalguide - und vor allem beim abfeiern, wünscht das Renner XXL Team!