|

5. November 2020 / Kommentare (0)

Was ist der Unterschied zwischen Speedhiking und Trailrunnig?

Home » Allgemein » Was ist der Unterschied zwischen Speedhiking und Trailrunnig?
Renner XXL Magazin | Was ist der Unterschied zwischen Speedhiking und Trailrunnig?

Jeder hat die Begriffe schon öfters gehört… Aber was ist eigentlich Speedhiking oder Trailrunning genau? Und was ist der Unterschied zum normalen Bergwandern?
Wir klären euch auf:

  • Speedhiking: Die athletische Form des Wanderns oder schnelles Nordic Walking im alpinen Gelände. Bekleidung: Leichte, elastische, atmungsaktive Bekleidung, gutes Feuchtigkeitsmanagement. Atmungsaktive, wind- und wasserdichte Jacke mit Kapuze im Rucksack. Körpernah geschnittene Tights, hoher Stretchanteil.
  • Trailrunning: Laufen im bergigen Gelände abseits der Pfade.
    Passende Bekleidung: Elastische passgenaue Laufhose und Shirt mit optimalem Feuchtigkeitstransport. Atmungsaktive, wind- und wasserdichte Laufjacke mit Kapuze im Rucksack.
  • Athletic Mountaineering: Mehrere Tausend Höhenmeter und Berggipfel werden an einem Tag erklommen.
  • Passende Bekleidung: Schützende, robuste, technische Bekleidung im Schichtenprinzip, beispielsweise Baselayer (Polartec Thermal Pro), Isolation (Polartec Alpha) und Hardshell (wind- und wasserdichte Membrane). Vor allem für Damen: Elastische, körpernah geschnittene Tights.
  • Alpine Trekking: Mehrtägiges Wandern im alpinen Gelände von Hütte zu Hütte.
    Passende Bekleidung: Funktionsunterwäsche, Funktionsshirt, Fleece- oder Softshelljacke, Hardshell/Regenjacke, Regenhose, Wanderhose (kurz, lang, T-Zip, Zip-off).
  • Wandern und Bergwandern: Gehen in der Landschaft mit unterschiedlich starker körperlicher Anforderung.
    Passende Bekleidung: T-Shirt oder Hemd aus schnelltrocknendem Material, Softshell- oder Fleecejacke oder -Weste, wetterfeste Hardshell-Jacke mit Kapuze. Hosen: bequeme Passform, strapazierfähige und schnell trocknende Materialien mit hohem Feuchtigkeitstransport (kurz, lang, T-Zip, Zip-off).

 

Was ist der Unterschied zwischen Speedhiking und Trailrunnig? Zuletzt aktualisiert: 02.11.2023 von
Renner XXL Magazin | Was ist der Unterschied zwischen Speedhiking und Trailrunnig?
Gerhard Renner Geschäftsführer
Seit 2004 bin ich in der Outdoor-Branche tätig und habe es mir zur Aufgabe gemacht, hochwertige und funktionelle Kleidung für Menschen mit besonderen Passformanforderungen anzubieten. Als Geschäftsführer von RennerXXL und ausgewiesener Experte für Übergrößen lege ich besonderen Wert darauf, dass unsere Produkte optimal sitzen und unseren Kunden maximalen Komfort bieten – egal ob beim Wandern, Skifahren oder Radfahren. In meiner Freizeit bin ich selbst gerne in der Natur unterwegs und schätze vor allem die beeindruckende Landschaft Südtirols. Diese Leidenschaft inspiriert mich jeden Tag, unser Sortiment mit höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Qualität weiterzuentwickeln.

Last modified: 2. November 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert