Kocher gibt es für die unterschiedlichsten Einsätze. Wir verraten Ihnen, mit welchem Modell Sie draußen am besten Ihr Süppchen kochen.
MULTIFUELKOCHER
OB WILDNISKOCH ODER WELTREISENDER, beide liegen beim Multifuelkocher richtig. Je nach Modell verträgt er zumindest Sprit, Reinbenzin und Petroleum, teure Kocher brennen auch mit Diesel und Gas. Die Brennstoffversorgung ist also in jedem Land sicher. Außerdem sind Multifuelkocher robust, sparsam und kräftig, der Betrieb erfordert jedoch etwas Übung. Preis:
ab 110 €.
- brennt mit fast allem
- sparsam trotz hoher leistung
- robust und wartungsfreundlich
GASKOCHER
Gelegenheits- & Komfortköche
zaubern ihre Menüs am besten auf Gas. Gaskocher brennen sauber ohne komplizierte Vorheizprozedur und lassen sich fein regeln. Allerdings benötigen sie passende Kartuschen, die bei intensivem Betrieb die Urlaubskasse belasten. Dafür sind die Kocher selbst günstig. Preis: ab 30€.
-geringes Gewicht und kleines Packmaß
- -unkomplizierter, wartungsfreier Betrieb
SPIRITUSKOCHER
Naturmenschen, die sich von fauchenden Kochern gestört fühlen, greifen zum Spiritusbrenner. Er brennt lautlos, ist kompakt in seinen Abmessungen, leicht im Gewicht und einfach in der Handhabung. Allerdings geizt er mit Leistung und lässt sich nur sehr grob regulieren. Preis: ab 20 €.
- -kompaktes Packmaß, geringes Gewicht
- -gefahr- und geräuschloser, extrem einfacher Betrieb
Gerhard Renner ist Inhaber und Geschäftsführer von Renner XXL und befasst sich seit rund 20 Jahren intensiv mit Sport- und Outdoor-Bekleidung und ist Spezialist für Outdoor, Sport, Camping & Übergrößen.
Last modified: 19. Juni 2020
Danke für die kurze und informative Zusammenfassung über die gängigsten Campingkocher!
Viele Grüße Julia