Tansania Mückenschutz, Bekleidung und Ausrüstung
Tansania Mückenschutz - Ausrüstung und Tipps für die Reise nach Tansania
Anreise nach Tansania
Die Besteigung des Kilimanjaro über die Rongai-Route bieten mehrere Veranstalter an, auch der DAV Summit Club (Infos und Buchung unter Tel.: 089/64 24 00, info@dav-summit-club.de, www. dav-summit-club.de).
Wer auf eigene Faust auf den Kibo will: Es gibt in Deutschland und Tansania Agenturen, die einen Trip zusammenstellen.
Flüge: Mit Condor direkt ab Frankfurt nach Tansania fliegen. Auch KLM,
British Airways und Ethiopian Airlines fliegen mit Zwischenstopps nach Tansania. Ein Visum (3 Monate Gültigkeit, 50 Euro
Kosten) kann man am Zielflughafen oder bei der Botschaft in Berlin
(Eschenallee 11, 14050 Berlin, Tel.: 030/303 08 00; info@tanzania-gov.de; www.tanzania-gov.de) beantragen
Ausrüstung: Mückenschutz, Sonnenschutz und Bekleidung
![]() |
![]() |
![]() |
Mückenschutz Brettschneider Tropen-geeignet |
Mückenschutz in Bekleidung von Craghoppers | Moskito-Netz für Kopfbedeckung |
Besteigung
Kilimanjaro und Mount Meru können nur mit lizenzierten Führern der Nationalpark-Behörde (TANAPA) bestiegen werden. Am Mount Meru ist zusätzlich ein bewaffneter Ranger zu buchen, der vor
Wildtieren schützen soll. Die Organisation der Besteigung auf eigene Faust ist nicht ratsam. Reiseveranstalter und Agenturen bieten
ein Komplettpaket mit Trägern, Verpflegung, Unterkünften und Gebühren.
Einheimische Agenturen/Führer in Tansania (englischsprachig):
- Othman Mbully, Tel.: 002551784128 89 19,E-Mail: junga62@hotmail.com
- Dismass Mariki, E-Mail: dmariki@hotmail.com
- Tin Tin Tours, Tel.: 002551271275 24 10, www.tintintours.com
- ZARA Tours, Tel.: 002551271275 02 33, www.zaratours.com Gipfelaspiranten brauchen gute Kondition. Technisch sind die Besteigungen einfach, lediglich am Mount Meru gibt es leichte Kletterpassagen. Wanderstöcke sind ratsam, Steigeisen und Gamaschen können in der Regel zu Hause bleiben. Für Auf- und Abstieg sollte man für den Mount Meru vier, für den Kilimanjaro fünf bis sechs Tage einplanen.
Wanderkarten und Führer
- Tourist Map & Guide Kilimanjaro Nationalpark, 1:100.000, Harms-ic-Verlag, ISBN 978-3-927468-29-0, ¤ 12,50
- Tom Kunkler: Kilimanjaro, Eigenverlag, ISBN 978-3-00-018738-4, ¤ 19,90 (Bestellung per Mail an info@kilimanjaro-tanzania.com)
Trekking Mount Meru (4562 m)
1. Tag: Vom Momella Gate (1580 rn) durch die tierreiche Ebene (Giraffen, Büffel, Paviane). Steil ansteigend in den Regenwald
hinein. Das letzte Stück zur Mariakamba-Hütte (2514 rn) über einen schmalen Trampelpfad; 900 Hm, ca. 4 Std.
2. Tag: Nach etwa 100 Hm ein steiler Abschnitt über Holzstufen.
Ab etwa 3200 Meter lichtet sich der Wald. Steile Serpentinen führen zur
Saddle-Hütte (3566 m): 900 Hm, 4 bis 5 Std.
3. Tag: Über staubige Pfade zum Rhino Point (3800 rn). Anschließend am Kamm entlang und dann in leichter Kletterei zum
Gipfel; 1000 Hm, 5-6 Std. Abstieg wie Aufstieg, meist bis zur Mariakamba-Hütte; 2000 Hm Abstieg, 5 Std.
4. Tag: Abstieg wie Aufstieg am ersten Tag; 900 Hm Abstieg, 2-3 Std.
Trekking Kilimanjaro (5895 m, Rongai-Route)
1. Tag: Start am Ranger-Point beim Ort Nalemuru (2000 rn). Durch
Nutzwald und Ackerland in den Regenwald. Ab etwa 2400 Meter geht der
Wald in Heide- und Moorland über. Bald ist das Sekimba Camp (2700 rn)
erreicht; 700 Hm, 3 Std.
2. Tag: Durch Erika-Baumheide. Ab 3200 Meter erste Felsen. Über
viele Bergkämme und durch kleine Flusstäler zum Kikelewa Camp (3650
rn): 950 Hm, 5-6 Std.
3. Tag: Fels und Stein dominieren. Durch einen langen
Taleinschnitt; flankiert von Mawenzi und Kibo. Querung eines mächtigen
Felsbands, dann flach zur Kibo-Hütte (4700 rn): 1050 Hm, 6 Std.
4. Tag: Über Geröll steil zur Hans-Meyer-Höhle (5200 rn). Steinschlaggefährdet zum Kraterrand, dem Gillman's Point (5700 m).
Am Kraterrand entlang bis zum Gipfel (5895 m): 1200 Hm, 7-8 Std. Abstieg wie Aufstieg bis zur Kibo-Hütte. Über die arangu-Route zur Horombo-Hütte (3700 rn): 2200 Hm Abstieg, 5-6 Std.
5. Tag: Abstieg, ab etwa 3000 Meter Regenwald. Von der Mandara- Hülle zum Marangu-Gate (1850 rn): 1850 Hm Abstieg, 5-6 Std.