Checkliste und Packliste Safari
Was brauche ich auf meiner Safari - Praktische Checklisten und Packlisten
Wer sich auf den Weg nach Südafrika, Namibia, Mosambik oder Kenia macht, wird vor allem in Individualreisen eine Safari machen. In Afrika gibt es viele Sehenswürdigkeiten und die Natur dort zu erleben, ist ein einzigartiges Erlebnis.
Neben der beeindruckenden Landschaft kann man sich auf Safari natürlich auch einen Eindruck der dortigen Tierwelt machen. So hat man die einmalige Gelegenheit, Tiere, die man sonst nur in Tierparks und Zoo´s zu Gesicht bekommt in freier Wildbahn zu erleben.

Da die äußeren Begebenheiten auf solchen Reisen sehr speziell sind, muß man auch seine Ausrüstung entsprechend anpassen. Mit unserer Safari Checkliste kann dabei nichts mehr schiefgehen.
Hier kann man die Packliste und Checkliste für Safari ausdrucken.
Checkliste Safari - Was muss ich bei Bekleidung und Moskitoschutz beachten?
Vor der Safari Tour erledigen:
-
Geld umtauschen
-
Kreditkarte mitnehmen (in Afrika ist die Visacard weit verbreitet)
-
Reiseschutz Versicherung abschließen
-
Reisepass prüfen (Gültigkeit)
-
Visum und Einreisebestimmungen, siehe www.auswaertiges-amt.de
-
Impfvorschriften?
-
Fotokopien (am besten in 3-facher Ausführung) von wichtigen Dokumenten erstellt?
-
Delegieren: Briefkasten, Haustiere und Pflanzen
-
Postzustellung klären
Mückenschutz
-
Zelte mit Insektenschutz
-
Schlafsäcke mit integriertem Mückenschutz
-
Moskitonetze
-
Stichsichere Kleidung mit Mückenschutz (z.B. von Craghoppers)
Packliste Safari - Welche Ausrüstung muss mit?
Safari Ausrüstung
- Moskitonetz
- Zahnpasta (Biologisch abbaubare)
- Camping-Seife
- Bei Wanderungen: Kompass
- Taschenlampe oder besser: Stirnlampe
- Landkarten
- Camping – Essbesteck
- Taschenmesser
- Letterman / Allzweckwerkzeug
- Mückenschutz
- Melamin Camping Geschirr
- Fernglas
- Sonnenmilch/Sonnenschutz
Kulturbeutel
- Duschgel / Shampoo
- Feuchttücher zur Desinfektion
- Nagelfeile + Nagelschere
- Sonnencreme
- ggf. Kontaktlinsen oder Brille
- Impfvorschriften?
- Kamm
- Taschentücher (am besten Micro-Faser)
- Rasiersachen
- Taschen- / Campingspiegel
Elektrogeräte
- Smartphone / Handy
- Ladekabel
- Powerbank
- Fön
- Kamera
- Kopfhörer
- Wecker
- Stromadapter
Safari Ausrüstung kaufen
Steiner Safari UltraSharp Fernglas
-
Steiner High-Contrast-Optik
-
10-Fache Vergrößerung
-
Fast-Close-Focus
-
Extreme Robustheit
Mil-Tec Brit.Tropenhelm Khaki
-
Für Camping und Outdoor
-
Schickes Retro-Design
-
Schützt vor Sonne
-
Bequeme Passform
Taktischer Rucksack RUSH24
-
Geräumiges Hauptfach
-
Verstärkter Griff
-
Netzstoff-Fächer
-
Kompressionsgurte
Bekleidung für die Safari
- Bei einer Trekking/Walking Safari sind knöchelhohe Wanderstiefel zu empfehlen. Der Vorteil gegenüber Halbschuhen ist der zusätzliche Schutz des Knöchels gegen Dornen, Insekten und Ähnliches.
- Leichte Sommerkleidung in hellen Farben. Hintergrund: Moskitos werden durch dunkle Kleidung angelockt, deshalb sollte man schwarze oder dunkelblaue Stoffe meiden.
- Kurze oder lange Hosen: Kurze Hosen würde ein Afrikaner niemals anziehen, sie sind den Touristen vorbehalten. Im Busch kann man sie ebenfalls nicht empfehlen – Tsetse-Fliegen und kurze Hosen sind eine unschöne Kombination!
- In der Regenzeit und für Abends sollte man einen Pullover/Fleece Pulli dabei haben.
- Kopfbedeckung ist wegen der starken Sonne um den Äquator natürlich unbedingt notwendig. Die Bandbreite reicht hier vom Strohhut bis zur Basecap.
- Die Legionärskappe: Sie schützt nicht nur, wie gewöhnliche Kappen, den Kopfbereich vor aggressiven Sonnenstrahlen, sonder auch Ohren und Nacken. Meist hergestellt aus Supplex – atmungsaktives und sehr leichtes Material. Durch ein Innenband aus Cool-Max wird ein schweiß-freier Kopf gewährt. Durch den Tanka Verschluss passt sich die Kappe unterschiedlichsten Kopfgrößen an. Leicht, gut zu verstauen, angenehmes Tragegefühl – Fazit eine perfekte Kappe für alle Sonnenfans.
- Schuhe: Bei einer Jeepsafari reichen normale Sneaker/Halbschuhe vollkommen aus.
- Bei Zeltsafaris: Schlappen/Halbschuhe für Nachts, wenn man mal aus dem Zelt muss. Flipflops sind auch praktisch, um damit z.B. zu duschen.
- Safarihut der Schatten und Schutz bei Freizeit, Reise, Arbeit oder Safari spendet. Klassischer Druckknopf zum Hochstellen der linken Hutkrempe fehlt natürlich auch nicht. Durch Lederband und breiter Krempe wird dieser zum schicken Baumwollhut für jedermann.
Meine Ausrüstung für 2 Monate Safari
Bekleidung
1 Wasserdichte Jacke
Es hat im ersten Monat meiner Safari überhaupt nicht geregnet… und dann bin ich nach Ostafrika gekommen und es hat kaum aufgehört! So war ich überglücklich, meine leichte, wasserdichte Jacke mitgenommen zu haben!
Nicht nur für den Regen, sondern auch im Hochland und bei den eisigen Pirschfahrten am frühen Morgen kamen die winddichten Eigenschaften voll zur Geltung!
2 Kapuzenpullover / Fleece
War nützlich in so einigen kalten Nächten. Z.B. in der Höhe an Tansania oder während der Morgensafari-Antriebe in Zimbabwe beim zelten.
Auch in Ostafrika war ich froh, dass ich wegen des Regens 2 Pullover dabei hatte - damit immer mindestens einer trocken war!
2 dünne langärmelige Oberteile
Dünne, langärmelige Tops oder Basisschichten, sind auch für kalte Nächte, frühmorgendliche Safaris und Moskitoschutz am Abend geeignet.
Nimm einen natürlichen Stoff wie Baumwolle oder Merino, diese sind atmungsaktiv, halten frisch, sind kühl und riechen besser!
6 T-Shirts
T-Shirts sind gut, wenn du deine Schultern vor der heißen afrikanischen Sonne schützen musst.
7 Shirts sind genug, um eine Woche ohne Waschen zu überleben.
2 lange dünne Hosen
Eine lange Hose zum Schutz vor abendlichen Moskitos ist auch eine gute Wahl auf deiner Safari-Ausrüstungsliste. Lange Hosen sind auch nützlich für Orte wie Stone Town in Sansibar, wo man sich mäßig anziehen sollte. Auch hier wähle ich immer zuerst natürliche Stoffe wie Leinen oder Baumwolle.
3 Paar Shorts
Keine Safari-Ausrüstungsliste wäre komplett ohne kurze Hosen und Bermudas für all die schönen Sonnentage.
Unterwäsche
So viel, damit Sie sich eine Woche lang nicht waschen müssen!
1 Breitbandsonnenhut
Unverzichtbar für Safaris, wenn das Dach offen ist und du stundenlang ohne Schatten bist.
Auch ideal für Strandtage und Sommer im südlichen Afrika.
1 Schal / Schlauchtuch
Ideal für Strandtage, staubige Safarifahrten, Schulterbedeckung, als zweites Handtuch, Laken, Kleid oder Decke. Ich hatte den Craghoppers Schal mit integriertem Mückenschutz dabei.
Sonnenbrille
Unverzichtbar!
Schuhe
Sandalen
Flip Flops oder Sandalen sind gut, da sie beim Ein- und Aussteigen aus dem Safari-Truck, dem Zelt oder der Dusche schnell an- und ausgezogen werden können!
1 Paar Turnschuhe
Ideal für alle Wanderungen oder Radtouren, die du in trockeneren Gegenden unternehmen möchten willst.
1 Paar wasserdichte Stiefel
Unverzichtbar, wenn du zu den Gorillas wandern willst oder irgendwo in der Höhe in Ostafrika unterwegs bist.
Das hat nicht nur mit der Kälte etwas zu tun, sondern es kann hier wirklich zu jeder Jahreszeit regnen und so werden solche Orte schnell matschig wie die Hölle!
Elektrik
Spiegelfreie Kamera
Ich liebe meine Sony A6000 spiegellose Kamera, die leicht und kompakt ist.
2x 64GB schnelle SD-Speicherkarten
Hole dir große 64GB SD-Speicherkarten, auf Safari soll dir nicht der Speicherplatz ausgehen!
Ersatz-Kamera-Akku
Du willst nicht, dass die Batterie ausgeht wenn ein Elefant vor dir steht.... vertrau mir!
Batterieladegerät / USB-Kabel
Nimm Ersatzmikro-USB-Kabel, da diese immer verloren gehen!
Adapter-Stecker
Ich nahm einen südafrikanischen Adapter (für Südafrika & Botswana), einen britischen Adapter (für Simbabwe, Sambia, Malawi, Tansania & Kenia) und einen europäischen Adapter (für Äthiopien).
1x Smartphone & Kopfhörer
Es ist erstaunlich, aber fast alle Campingplätze / Herbergen, auf denen wir während der Überlandfahrt übernachteten, hatten Wifi. Es ist also eine tolle Idee, mit dem Smartphone in Kontakt zu bleiben und ein paar Bilder hochzuladen.
Powerbank
Tragbare Powerbanks sind großartig, wenn man ohne eine zuverlässige Ladequelle unterwegs ist, wie auf einer Safari!
Reiseapotheke / Erste-Hilfe-Set
- Anti-Malaria-Medikamente
- 2x DEET Insektenschutzmittel (z. B. Nobite, Antibrumm oder Autan)
- Rehydrationssalze
- Immodium
- Schmerzmittel / Entzündungshemmer
- Anti-Histaminika / Kortison-Creme
- Pflaster & Bandagen
- Sicherheitsnadeln
- Antiseptische Creme
- Tiger Balsam (Großartig für Muskelkater und Insektenstiche)
Sonstige Ausrüstung für die Safari
Inlet und Schlafsack
Der Schlafsack soll ein kleines Packmaß haben… das Inlet braucht man überall.
Reisehandtuch
Kompakt, schnell trocknend und einfach genial
Vorhängeschloss
Ideal zum Verschließen der Tasche während des Transports, zum Verstauen auf einem Überland-LKW oder zur Aufbewahrung deiner Wertsachen in Schließfächern bei Rucksacktouristen.
Nähset
Deine Kleidung wird in Afrika schnell abgenutzt sein, also ist es nicht schlecht, sie irgendwie zu reparieren zu können.
Ausrüstung
- Moskitonetz - Pflicht bei Reisen in alle Mückenschutz-Gebiete
- Toilettenpapier
- Kann man immer brauchen
- Feucht-Tücher
- Mehrere Packungen.... Ich habe noch nie in meinem Leben so viele benutzt!
- Stirnlampe & Ersatzbatterien
- Eine absolute Notwendigkeit auf der Safari-Ausrüstungsliste.
- Fernglas